Schöner Neuer Fußball

Schöner Neuer Fußball

#12 - Ganz großes Tennis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während in den Stadien die gelben Filzbälle fliegen, fliegen im Podcast die verbalen Fetzen. Constantin, Kai und Tommy diskutieren über die aktuellen Proteste gegen einen möglichen Investorendeal der DFL. Niko grätscht regelmäßig dazwischen und lauscht ansonsten der teils emotionalen Debatte. Das solltet Ihr auch tun, denn es geht um eines der wichtigsten Themen im deutschen Fußball seit der Jahrtausendwende.

#11 - 18 Prozent Werder

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwischen Buffets, Bohrmaschinen und Bausparkassen finden sich Constantin, Kai, Niko und Tommy am Rande der SpoBis zusammen, um über Werder Bremen und deren neue Anteilseigner zu sprechen. Die Investorengruppe rund um Frank Baumann stößt gerade bei den beiden Grün-Weißen, Kai und Niko, auf Wohlwollen. Aber natürlich gibt es trotzdem genügend zu diskutieren, zum Beispiel, wie die Kohle am besten verprasst werden kann.

#10 - Sportswashing

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In einer Late-Night-Aufnahme widmen sich Constantin, Kai, Niko und Tommy dem komplexen Thema Sportswashing. Was bedeutet der Begriff überhaupt? Wer betreibt gezieltes Sportswashing? Und wie sollten Akteure im Fußball mit einer möglichen Instrumentalisierung umgehen? Diese und viele andere Fragen diskutiert das Quartett, das zu Beginn der Ausgabe zudem über Sinn oder Unsinn der Winterpause spricht.

#09 - Backstage

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Constantin, Kai, Niko und Tommy machen das Licht an, um die erste Folge in 2024 aufzunehmen. Die vier sitzen Backstage bei Revolverheld, wo sie über ihre (Chaos-)Theorien zum Fußball sprechen. Dazu beantworten sie elf Fragen zum anstehenden Fußballjahr. Jede Menge Meinung und Humor ist garantiert – das kann ihnen auch 2024 keiner nehmen.

#08 - Der Deal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kurz vor Weihnachten wird es etwas heißer in der Podcaststube von Constantin, Kai, Niko und Tommy. Die vier diskutieren als Erstes über das Geschäftsmodell von 777 Partners, den angestrebten Erwerb von Everton und die möglichen Auswirkungen auf Tommys Herzensverein, Hertha BSC. Danach geht es ans Eingemachte, denn der mögliche Investorendeal der DFL und die Konsequenzen, die damit verbunden sein könnten, werden aus allen möglichen Blickwinkeln beleuchtet und debattiert.

#07 - Major League Fußball

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Ausgabe schauen Constantin, Kai, Niko und (ein kränkelnder) Tommy über den Atlantik und beschäftigen sich mit der Major League Soccer nach Jahr eins mit Lionel Messi. Sie sprechen über die Fankultur in den Vereinigten Staaten wie auch das Zukunftspotenzial der Liga. Zudem diskutieren die vier über die Entscheidung der Bundesligisten, wonach nun die DFL konkrete Verhandlungen mit Investoren aufnehmen darf – als Teaser auf Episode 8.

#06 - Eu(ro)phorie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Während Niko am Indischen Ozean weilt, sprechen Constantin, Kai und Tommy über eines der großen deutschen Sorgenkinder: das DFB-Team. Sie diskutieren den ausbleibenden sportlichen Aufschwung unter Julian Nagelsmann und fragen sich unterdessen, was die häufig beschworenen "deutsche Tugenden" überhaupt sein sollen. Zudem geht es um die Europameisterschaft 2024 und die Frage, ob in den kommenden Monaten noch eine Euphoriewelle aufkommen könnte. Abseits davon geht es in dieser Episode um den angekündigten Launch von The Icon League als zweite alternative Fußballliga nach der Baller League.

#05 - Gewalt im Fußball

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In dieser Episode beschäftigen sich Constantin, Kai, Niko und Tommy mit Spannungsfeldern in der Fankurve und der jüngsten Berichterstattung über Pyro im Stadion und gewaltsame Vorfälle. Zudem diskutieren die vier die Spielsucht von Fußballern angesichts der erlassenen Strafen gegen italienische Spieler wie Sandro Tonali.

#04 - Fußball vs. Football

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der vierten Episode beschäftigen sich Constantin, Kai, Niko und Tommy zunächst mit der Aktion "Fortuna für alle" von Fortuna Düsseldorf, bevor sich anschließend eine teils emotionale Debatte zu den Unterschieden zwischen Fußball und American Football entwickelt. Sie diskutieren zudem, was der hiesige Fußball von der NFL lernen könnte und warum beide Sportarten in puncto Fankultur und Vermarktung nur bedingt miteinander vergleichbar sind. Obwohl sich Tommy mit American Football nicht auskennt, bleibt er bis zum Ende dabei.

#03 - Road to Riad

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Constantin, Kai, Niko und Tommy sprechen in dieser Episode über die Vergabe der WM 2030 und darüber, wer Weltmeisterschaften überhaupt noch besucht und welche Konsequenzen die Entscheidung für die Ausrichtung des darauffolgenden Turniers haben wird. Zudem diskutieren die vier über die Kollaboration des FC Bayern München und Achraf / 6PM sowie ganz allgemein die Zusammenarbeit von Fußballclubs und Streetwear Labels.

Über diesen Podcast

Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten?

Alle zwei Wochen diskutieren Niko Backspin (Head of BACKSPIN Media), Constantin Eckner (Sportkommentator u.a. SPORT1, DAZN, BBC), Kai Rippe (Sportvermarkter bei SPORTFIVE) & Tommy Gmür (Betreiber der Hertha-Twitter-Accounts Vorwärts Westend & Geschäftsführer der Sport-Kreativagentur DRAVT) ein aktuelles Thema aus der Welt des Fußballs aus ihren jeweiligen Perspektiven: Profisport, Sportmarketing und Fankultur. Mit viel Glaube, Liebe und manchmal auch ein bisschen Hoffnung. Und natürlich guter Laune.

von und mit Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür

Abonnieren

Follow us