Schöner Neuer Fußball

Schöner Neuer Fußball

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:03: Alles bla bla bla ist das

00:00:03: doch.

00:00:04: Alles bla bla bla ist das.

00:00:05: Ich kann nur dazu sagen, wenn sie flotte Sprüche hören wollen, dann müssen sie nach München gehen.

00:00:09: Wenn sie flotten Fußball sehen wollen, dann sind sie hier richtig.

00:00:13: Gehen doch dafür verantworten und nicht wir.

00:00:16: Unser Scheich sind hundertsechzigtausend Fans.

00:00:19: Jetzt sind jetzt die Fußballvereine

00:00:20: die neuen Jachen.

00:00:21: Wir haben viel über die Diversity Binde geredet und letztlich schaffen wir das selber nicht.

00:00:26: Wenn es wirklich um Werte

00:00:27: geht, das umzusetzen.

00:00:28: Ja, siehst

00:00:29: du die Runde

00:00:30: da?

00:00:30: Und dann habe ich einfach spontan mal gesagt,

00:00:32: Rudi, das wäre doch eigentlich was für dich.

00:00:34: Wenn die Männer erfolgreich sind, dann

00:00:36: leisten wir uns halt auch mal

00:00:36: eine Frauenmannschaft.

00:00:37: So, können wir

00:00:40: jetzt dann zum seriösen Teil kommen, oder?

00:00:42: Du hast so einen nassen Helgob.

00:00:47: Bevor hier irgendwas in dieser Runde, müssen wir uns alle so ein kleines bisschen sammeln.

00:00:57: Tommy.

00:01:00: Ja, wir fangen an mit den Gedanken zum Spieltag von Victor.

00:01:06: Götte Boniface.

00:01:08: Das Leben ist wie ein Schuh.

00:01:10: Man kann keine Kuh trinken, denn die Erde ist eine Karotte.

00:01:14: Denkt darüber nach.

00:01:16: Und das ist eure Aufgabe für die nächste Stunde.

00:01:18: Mein Name ist Nico Bexmann, das ist schöner neue Fußball.

00:01:21: Und das sind die vier Musketiere.

00:01:23: Konstantin, eine Frage, die im Vorfeld ja schon quasi nicht richtig beantwortet, aber gestellt wurde.

00:01:29: Was hast du so die letzten Wochen gemacht, unter anderem auch in dieser eine Woche mehr Pause, glaube ich, die wir hatten?

00:01:34: Irgendwo Flurettfechten in Tauberbischofshain moderiert oder?

00:01:38: Irgendwas für ein nötiges Gewanlege-Spaß.

00:01:40: So bevor du mich hier gleich ansetzt.

00:01:41: Wie geht's dir?

00:01:42: Du hast... Ich hab deine Stimme sehr oft gehört in letzter Zeit.

00:01:45: Es ist, glaube ich, eine Ehre, dass du überhaupt Zeit für uns hast, oder?

00:01:48: Ich hab mich quasi von meinem Drohlen her besessen.

00:01:51: Alles super.

00:01:52: London Game war jetzt letzten Sonntag.

00:01:54: London Game.

00:01:55: Tottenham Hotspur State wurde von der NFL übernommen.

00:01:59: Ja, Stimmung war so wie bei einem Hotspur-Spiel, würde ich sagen.

00:02:02: Ansonsten eigentlich ganz, ganz nice.

00:02:03: Wir hatten ein bisschen Europa League, ein bisschen Bundesliga hier, ein bisschen NFL da, ein bisschen Eishockey geht jetzt auch wieder los.

00:02:08: Niko, jetzt Dienstag Nacht, NHL startet.

00:02:12: Die NHL geht los, da werden wir uns an einer Stelle unterhalten.

00:02:14: Aber miteinander

00:02:15: worden ist läuft bei dir, ne?

00:02:17: Bin ich sehr begeistert, muss ich sagen.

00:02:19: Und Kai, wie ist bei dir so die Gesamtstimmung als... Ein Teil von fünfzig Prozent bei der Bremen-Fans in dieser Runde.

00:02:31: Bleiben wir bei den Planen, Europa alles mitzufahren nächstes Jahr?

00:02:39: Mittelmäßig.

00:02:40: So wie immer.

00:02:41: Gute drei Minus.

00:02:42: Warum?

00:02:43: Warum nur eine drei Minus bei dir, Kai?

00:02:45: Für Sparerische ist das alles in Ordnung.

00:02:48: Man muss ja an der Stelle betonen, dieses Format... Tomi, du kommst nachher noch zu genug zu Wort, ne?

00:02:53: Deswegen mache ich keinen dummes Intro mit dir jetzt hier.

00:02:55: Du hast ja schon mehr geliefert als die anderen hier bisher.

00:02:58: Aber Kai, du bist ja schon auch... Man muss es schon, glaub ich, so betonen.

00:03:02: So was das Engagement angeht hier auf jeden Fall im oberen Drittel dieses Format ist, sodass wir auch diese Woche generell, sodass wir auch diese Folge wieder ein Quiz von dir kriegen.

00:03:11: Da würde mich als erstes natürlich jemand erzählt, was zu Hölle bringt dich dazu eigentlich immer uns Idioten Quiz?

00:03:17: Plural zusammenzustellen.

00:03:18: Ja, das ist eine gute Frage.

00:03:20: Also mir macht das immer ein Heidenspaß.

00:03:21: Es wäre ja auch schön, wenn mal ein anderer ein Quiz vorbereitet.

00:03:24: Auf keinen Fall.

00:03:25: Tomi hat das schon mal gemacht.

00:03:26: Das war auch excellent.

00:03:28: Aber generell macht das Spaß.

00:03:29: Vielleicht machen wir irgendwann mal so ein Zeithassel mit Quizzes.

00:03:33: Ich glaube nämlich, wir haben heute eine Menge vor und da wird es auch eine Menge harte Diskussion geben.

00:03:38: Aber ich glaube ein bisschen rausgehen.

00:03:39: Deswegen müssen wir locker anfangen.

00:03:40: Worüber wollen wir quissen?

00:03:42: Also,

00:03:43: ich nehme euch heute mit in Unsere wilde Jugend, der Neunziger, auch da zweitausender und ein bisschen später, und ich habe euch zum Teezer ja schon mal eine erste Werbung geschickt, weil es gibt nämlich einen Quiz, wo es um Fußballwerbung gibt.

00:04:01: Und zwar, der Modus ist wie folgt, ich habe euch jetzt acht Beispiele mitgebracht.

00:04:06: wo ich euch mit meinem Freund Jacky Pity auf eine kleine Reise in den Filmen selber mitgebe.

00:04:12: Also ich baue einen Setting auf, was ihr fühlen könnt.

00:04:14: Vielleicht könnt ihr was wieder erkennen.

00:04:17: Ich verrate euch das ja, ich verrate euch nicht die Brand.

00:04:23: Das ist das erste, was ihr erraten müsst.

00:04:25: Das ist aber relativ simpel.

00:04:26: Und das, was ich eigentlich von euch wissen möchte, ist das Lied, was da drin vorkommt.

00:04:33: Und ich sag mal, beim Lied reicht mir die Hook ausgesprochen oder gesummt.

00:04:37: Das kriegt ihr aber hin.

00:04:38: Also ich könnte euch ein kleines Beispiel geben, was hat Adidas' ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... Völlig

00:04:56: losgelöst.

00:04:57: Völlig losgelöst.

00:05:01: Ah, das ist geil.

00:05:01: Moment.

00:05:02: Kleiner Insight.

00:05:03: Kleiner Insight, wenn du schon dieses Beispiel bringst, Nico Backspin, ist ja der einzige Mensch in ganz Deutschland, der diesen Song nicht geil findet als Torhymne.

00:05:13: Das ist ja wirklich Wahnsinn.

00:05:15: Der hat auch wirklich Fußball

00:05:16: nicht geliebt, Nico.

00:05:18: Das ist so ekelhaft.

00:05:18: Oh, wird das so schrecklich.

00:05:20: Ernsthaft?

00:05:21: Ja, ich bin den so schrecklich.

00:05:23: Hast

00:05:23: du auch irgendwie, keine Ahnung, enden?

00:05:26: Nee, aber der ist auf jeden Fall so auf einem Niveau mit...

00:05:34: Schwarz und Weiß.

00:05:35: Schwarz

00:05:36: und Weiß.

00:05:38: Wir gehen rein.

00:05:39: Die ganz kurze

00:05:39: Frage an Kai.

00:05:40: Wie viele Sport-Five-Praktikanten mussten da jetzt überstunden schruppen?

00:05:45: Das war's

00:05:45: alles selber.

00:05:46: Der Chattivity-Prompt ist gut gepflegt.

00:05:49: Exakt.

00:05:49: Also wir sind im Jahr zweitausend.

00:05:51: Ein geheimer

00:05:52: Ort.

00:05:53: Mitten in einem Hafen.

00:05:54: Ein stelener Käfig.

00:05:55: Umgeben von rostigen Containern.

00:05:57: Hier findet ein inoffizierendes Turnier statt.

00:06:01: Falsch.

00:06:02: Drei gegen drei, ohne Auslinien, ohne Regeln, nur die Technik zählt.

00:06:05: Die Atmosphäre ist rau, industriell.

00:06:08: Fast wie ein Untergrundclub.

00:06:09: Ein mysteriöse Schießrichter mit Sonnenbrille und Mantel.

00:06:12: Pfeifter Spielern.

00:06:13: Es ist Eric Cantona.

00:06:15: Und dann beginnt ein Spektakel aus Tick, Tricks, Tempo und Provokation.

00:06:21: Mit dabei sind die

00:06:22: Regeln.

00:06:22: Elvis.

00:06:23: Sehr gut.

00:06:25: A little less conversation.

00:06:27: Sehr

00:06:27: gut.

00:06:28: Also einer der die coolesten Spots.

00:06:31: Also ganz kurz, also was sind die Protagonisten?

00:06:35: Alter, das war doch mega einfach, wollte mich verarschen.

00:06:38: Also das war, ich dachte, den räumt ihr irgendwie nach drei Sekunden

00:06:42: ab.

00:06:43: Konstantin, was sagst du?

00:06:44: Was ist denn hier los?

00:06:45: Ich

00:06:45: hab dir in meinem Leben glaube ich nie gesehen.

00:06:48: Ja, fang vielleicht bei mir bei, weiß ich, bei zwei Ton zwei oder so.

00:06:53: Ich lese

00:06:53: die...

00:06:54: Ich lese

00:06:55: noch mal kurz vor.

00:06:56: Nur Yoga Bonito, das ist natürlich, oder wie das Hieß nennt, das war ein bisschen später, glaube

00:06:58: ich.

00:06:59: Das ist was ganz anderes, was Nico gesagt hat.

00:07:01: Das ist was ganz anderes.

00:07:02: Da hat Ronaldinho die Latenkracher gemacht.

00:07:04: Da war

00:07:05: auch ein Cage-Duell mit Henri, wo er sich gegen den Standbein schießt, hinter dem Tor stehend das Ding reinballert in einem Cage-Lond.

00:07:12: Also,

00:07:12: ich glaube, wir müssen hier wirklich noch mal ganz von vorne anfangen.

00:07:15: Also, dann machen wir es jetzt noch mal ein bisschen einfacher.

00:07:17: Wir befinden uns im Jahr zwei Tausend Zehn.

00:07:21: Eine Gruppe von Fans steht in einem Papp, zwei Stimmen singen an.

00:07:25: Sie singen voller Innenbrust und eine gefühlvolle Ballade nicht für ihren Partner, sondern für ihre Lieblingsspieler.

00:07:31: Die Kamera zeigt nahe Aufnahmen von ihren rauen Gesichtern, tätowierte Arme und leidenschaftliche Blicke.

00:07:36: Mit dabei sind keine Spieler, sondern echte Fans.

00:07:39: Englische Hooligans.

00:07:41: Der Sport spielt mit dem Kontrast.

00:07:43: Harte Typen tätowiert mit Namen und Fanschalt singen eine kitschige Liebeshymne.

00:07:47: Die Kamera zeigt nahe Aufnahmen von Augen, Händen, Mikrofon.

00:07:50: Es ist Valentinstag und gleichzeitig Spieltag.

00:07:54: Die Botschaft Fußball-Liebe ist manchmal romantischer als echte Beziehung.

00:08:00: Vorne vor dem ich verarschen.

00:08:05: Sag mal.

00:08:05: Alter, den Puma Hard Corus Valentine's Day.

00:08:10: Hast du dich gerade ausgedacht?

00:08:11: Hat ihn jemals von uns

00:08:12: mal gesehen?

00:08:13: Ja, ja, ja, ja, ich guck dich mal.

00:08:13: Entschuldigung,

00:08:14: Herr Uli,

00:08:15: das ist mit das Schönste, dass ich hier wirklich da nicht hinkomm.

00:08:18: Ernsthaft?

00:08:19: Keine Ahnung, was gerade geht.

00:08:22: Also dann sortiere ich hier wirklich die einfachen oder die...

00:08:25: Aber jetzt mal, Hand hoch, Hand hoch hier in der Gruppe, wer hat diesen Spot von dem Kirchai gerade erzählt gesehen?

00:08:30: Nee, den kenn ich, den kenn

00:08:31: ich.

00:08:31: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:32: Ich hab

00:08:32: ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:34: Ich hab

00:08:34: ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:36: Ich

00:08:36: hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich

00:08:37: ihn.

00:08:37: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:39: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:40: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:41: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich

00:08:43: ihn.

00:08:43: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich ihn.

00:08:44: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn ich

00:08:46: ihn.

00:08:46: Ich hab ihn jetzt gegoogelt und ja, jetzt kenn.

00:08:48: Wenn ihr beide verkackt, dann gehen wir mal ins Hauptthema.

00:08:52: So, wir befinden uns im Jahr ... ... wir sehen eine Reihe von Spielern vor dem Spiel.

00:09:02: Sie tragen Kopfhörer.

00:09:05: Die Musik treibt die Szenen voran, als würden sie die Gedanken der Spieler visualisieren.

00:09:08: Sie stellen sich vor, wie sie auf Spielfeld treten.

00:09:11: Wie sie ihre Gegner dominieren, wie sie das Spiel gewinnen, die Bilder sind kraftvoll, fast wie aus einem Musikvideo mit schnellen Schnittlichtblitzen und dramatischer Inszenierung.

00:09:20: mit dabei sind Anton Grießmann, Mario Götze, Harry Kane, Chessfabrikas, Tommy.

00:09:25: Das war ein Einstärker.

00:09:26: Was ist das?

00:09:26: Also, das

00:09:28: ist Beats by Dre und das ist in der Jungle.

00:09:34: Nicht schlecht, es ist der andere.

00:09:36: Weil es wäre zwei vierzehn auch gewesen.

00:09:39: Zwei vierzehn, genau.

00:09:42: Das ist der ...

00:09:43: Jenny in Callums.

00:09:44: ... before the game heißt der oder

00:09:46: so.

00:09:46: Ja, genau.

00:09:46: Game before the game.

00:09:47: Da habe ich mitgearbeitet dran.

00:09:49: Wir reden jetzt von zwei sechzehn, vom Follow-up.

00:09:53: Und ich sage mal so, ich helfe euch ein bisschen, dass das Lied kommt von einer englischen Elektrokapelle und ...

00:10:08: Ich weiß es doch.

00:10:10: Macht

00:10:10: Spaß, eurem Quiz zuzugucken, ihr beiden.

00:10:13: Na gut, ist es Firestarter von The

00:10:14: Prodigy?

00:10:15: Firestarter, natürlich.

00:10:16: Ach,

00:10:16: Scheiße.

00:10:17: So.

00:10:18: Also ich sehe schon, das wird hier... Das ist

00:10:20: breinlich, weil ich an der Kampagne mitgearbeitet habe.

00:10:22: Ich

00:10:22: dachte wirklich, das wäre ein Einsteiger.

00:10:24: Komm, jetzt machen wir noch mal einen... Jetzt machen wir zumindest noch mal einen coolen Spot.

00:10:28: Und Nico war ja gerade schon auf dem richtigen Kontinent.

00:10:31: Ein südamerikanisches Nationalteam betritt einen Flughafen.

00:10:36: Die Spieler jonglieren den Ball durch Wartezonen über Gepäckbänder und vorbei an Verdutzene Reisenden.

00:10:40: Selbst die Sicherheitskontrolle wird zur Bühne für Tricks mit dabei.

00:10:43: Ronaldo, Roberto, Carlos, Romario und den Nielsen.

00:10:46: pure brasilianische Spielfreude.

00:10:51: Also, an welchen Song?

00:10:54: Am Ende kenne ich die ja alle irgendwie, aber ich hab nicht

00:10:56: so... Also, ich sing den Mahn.

00:11:00: Jetzt

00:11:01: wird's schlimm.

00:11:04: Er kann halt eine

00:11:09: Zuhörer verloren,

00:11:10: aber

00:11:12: okay.

00:11:12: Ja, bevor die Leute jetzt entweder hier aussteigen, lass mal irgendwie ein Ding nehmen, die mehr Emotionen mit uns machen.

00:11:18: Kai, vielen Dank für das echt überragende Quiz an dieser Stelle.

00:11:21: Alter, dass ihr so schwach seid, das ist ja echt ... Was für Granaten ich hier noch hab.

00:11:25: Kennt ihr die Pepsi-Werbung von ... auf dem Oktoberfest?

00:11:30: Nein, kenne ich auch nicht.

00:11:31: ... von Ronaldinho Beckham und auch Regenlautern.

00:11:34: Schu-pla-la-tanzen

00:11:36: bei

00:11:36: uns spielen

00:11:37: zu Dada Davontrio.

00:11:41: Es ist gut eigentlich, dass man es eigentlich kennt.

00:11:43: An alle Werbetreibenden da draußen sei gesagt, wir lassen uns selber von Werbefilm nicht ganz so beeindruckend haben.

00:11:48: Wir sind immer offen auch Werbung zu verdreiben.

00:11:51: Ich sage euch noch, was ich da vorbereitet habe.

00:11:52: Nein, nein, nein,

00:11:53: nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,

00:11:54: nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein,

00:12:06: nein, nein,

00:12:07: nein,

00:12:07: nein, nein,

00:12:08: nein.

00:12:09: Ihr sorgt jetzt dafür.

00:12:10: Kai Rippe, du übernimmst jetzt den Campfire-Account dieses Mal für diese Folge.

00:12:15: Geh ins Quiz mit den Leuten.

00:12:16: Mal gucken, wie die darauf reagieren.

00:12:18: Könnte Karoche singen mit mir zu.

00:12:20: Nico, da habe

00:12:27: ich dir ganz kurz etwas dazu zu sagen.

00:12:29: Und der nokt sich auch noch selber

00:12:30: aus.

00:12:31: Ja,

00:12:32: so ungefähr, genau.

00:12:33: Apropos, das passt auch auf einen Bundesligisten, über den du Konstantin unbedingt reden möchtest als Thema.

00:12:38: Es ist auch zugegebenermaßen schon etwas, was ein bisschen mehr Thema hat als sonst.

00:12:42: Es passt aber eigentlich nicht in unsere Philosophie dieses Formates über einen Verein explizit und die Lage im aktuellen Tagesgeschäft zu sprechen.

00:12:53: Bevor wir zu dem kommen, müssen wir natürlich einmal kategorisch oder obligatorisch kurz nachfragen.

00:13:00: Nächstes Jahr erst oder zweite Liga?

00:13:01: Bei uns super Projektaufstieg ist zum Greifen da.

00:13:07: Wir wissen gar nicht mehr, wer uns noch schlagen soll.

00:13:10: Ich habe mit ein paar Leuten mich darüber unterhalten, wo Fabi Reese eigentlich in der Bundesliga gut untergebracht wäre.

00:13:16: Weil ich habe auch nicht das Gefühl, dass das ein Stürmer ist, wenn es nicht klappt.

00:13:20: Weil es ja schon ein Typ ist, der auch jetzt nicht per se bei jedem Bundesligist ein Stamm spielt.

00:13:25: Konstantin, Kai, seht ihr irgendein Verein, wo ihr Fabi Rese, wenn wir wieder erwarten, ein scheitendes Projekt des Aufstiegs Hertha BSC hätten, wo der nächste Saison Bundesliga spielen könnte, wenn er denn wollte und nicht quasi der Live-Stell in Berlin über seiner sportlichen Karriere.

00:13:40: Ich glaube,

00:13:40: er geht in den Winter zum VfB.

00:13:42: Also jetzt ist Demirovic es doch auch verletzt.

00:13:44: Also da ist doch jetzt wirklich Not am Mann, Not am Fabi.

00:13:51: Könnte ich mir gut vorstellen.

00:13:53: Interessanter Take, Konstantin.

00:13:54: Wollen

00:13:54: wir jetzt wirklich alle Hertha-Fans gegen uns aufhetzen, wenn ich mir nicht ganz das sicher fahre?

00:14:00: Wir reden natürlich ein guter Fußballer, aber ich glaube, man sollte jetzt sicher, dass er jetzt bei VfB Stuttgarter die Bäume ausreißen wird.

00:14:05: Ich denke, er bleibt bis zum Saisonende und mal sehen, was damit Hertha passiert.

00:14:08: Ist noch nicht ausgeschlafen.

00:14:10: Ich gehe da rein sofort.

00:14:12: Da werdet ihr das Ding schon.

00:14:13: Wir sind hier gerade dabei, ein bisschen in der Führung zu philosophieren, wo du Fabi Rese in der Bundesliga sehen würdest, wenn Hertha es nicht schaffen

00:14:20: würde.

00:14:20: Ja, ich weiß aber gar nicht, ob Hertha nicht schafft am Ende doch

00:14:23: noch.

00:14:23: Was sagst du denn?

00:14:23: Kölner Heil vielleicht?

00:14:25: Kölner Heil?

00:14:27: Oder zur D gehen?

00:14:28: Und er

00:14:28: lobt sich auch noch selber aus.

00:14:29: Das sage ich.

00:14:30: Ja, Fabi Rese, wenn er gehen sollte, dann sehe ich ihn doch eher beim S.C.

00:14:35: Freiburg, die ja schon mal Interesse an ihm hatten.

00:14:37: Ja, ich glaube auch.

00:14:38: Es muss ja lifestylemäßig sein, eigentlich wäre dann einer für Sankt Pauli, aber ich weiß nicht.

00:14:43: Wer geht denn, der Eiken liegt?

00:14:44: Der war gestern mit seinem Homie.

00:14:46: Ich meine, jetzt

00:14:48: beruhigt ihr euch mal, der geht hier nögen zuhin.

00:14:50: Der bleibt nicht nur bis Saisonende, sondern bis zum bitteren Ende bei Hertha BSC.

00:14:55: Wir

00:14:55: werden aufsteigen, der fühlt sich hier wohl.

00:14:58: Der hat das Tor des Jahres geschossen, wenngleich es wegen ein Zentimeter Abseits nicht gezählt hat.

00:15:05: und da würde ich übrigens auch mal ganz kurz, ich weiß, wir haben so viele Themen, aber ich will mal eine Sache kurz ansprechen, das geht mir derart auf den Sack abseits, wir sprechen über abseits.

00:15:15: Abseits setzt sich ja zusammen aus zwei Tatbeständen, der Produktion des Stürmers und der Ballabgabe.

00:15:24: Und warum wird als Beweisführung immer nur das Foto Einer der beiden Tatbestände gezeigt?

00:15:29: und der andere Tatbestand ist so vertraumierbruder.

00:15:32: Das wird schon da genauso gewesen sein.

00:15:34: Jetzt haben wir Kameras, die teilweise viel zu wenig Frames haben, um mir genau zu sagen, wann die Ballabgabe war.

00:15:41: Aber der eine Zentimeter vorne, der ist es dann ja Konstantin.

00:15:45: Ich weiß, dass diese Saison haben wir einen Sensor im Ball.

00:15:49: Das stimmt.

00:15:50: Wie war es denn aber vorher?

00:15:51: Das geht mir so auf den Sack, dann können Sie das zweite Bild auch einfach nicht zeigen.

00:15:55: Wenn Sie bei fünfzig Prozent einfach behaupten, ja vertraue mir, Bruder.

00:15:59: Das nervt mich derart.

00:16:00: Ein Zentimeter ist kein Vorteil.

00:16:02: So.

00:16:04: Ansonsten fand ich es gut, dass Hertha BSC gegen Bräus und Münster die alle Chancen der gesamten Hinrunde schon mal versiebt hat.

00:16:11: Ich hatte

00:16:11: einen guten Take auf Twitter tatsächlich allgeschrieben.

00:16:14: Luca Schula verpasst das sieben zu null.

00:16:16: im Gegenzug machte Münster das zwei zu eins.

00:16:19: Ich

00:16:21: sag, wir

00:16:23: bleiben bisschen

00:16:24: jetzt bei der Abseits-Nummer.

00:16:26: Also wie willst du es denn sonst machen, Tommy?

00:16:27: Also wenn er einen Zentimeter weiter vorne ist, ist Abseits.

00:16:31: Wo wirst du denn die Linie ziehen?

00:16:32: Pass

00:16:32: auf, es gab mal einen Vorschlag und den finde ich ganz geil eigentlich.

00:16:37: Ich weiß gar nicht von wem der kam.

00:16:38: Der

00:16:39: Vorschlag mit dem hier, der Körper muss vollständig davor sein oder sowas?

00:16:42: Nein, das quasi, es reicht völlig, wenn dein Fuß... Auf der Linie mit dem Abwehrspiel ist und dein ganzer Körper davor ist.

00:16:48: Es reicht, wenn ein Teil deines Körpers sozusagen noch auf einer Linie ist.

00:16:52: Weil dann reden wir nämlich nicht mehr über diese Millimeter, die einfach keinen Vorteil

00:16:56: sind.

00:16:57: Da redest du doch auch... Da redest

00:16:58: du über die anderen Millimeter.

00:17:00: Weil nämlich die Abseitsregel ist quasi in einem anderen, ist ein bisschen anders, aber die Abseitsregel gilt quasi im Eis okay.

00:17:05: Du kannst quasi mehr im Körper schon im offensiven Drittel stehen, aber man muss doch den Fuß auf der Linie haben.

00:17:09: Und dann geht es dann trotzdem um Zentimeter, weil natürlich dann entschieden wird, der Fuß noch auf der Linie bei der Baller, also dem Eis okay ist ein bisschen anders.

00:17:15: War der Fuß noch auf der Linie oder nicht?

00:17:17: Also hat immer dazu kommen, weil natürlich irgendwie es keine Grauzone gibt, aber das vollkommen rechtlich fand den Vorschlag von Wenger gar nicht so schlecht, weil es geht ja eigentlich beim Abseits darum, dass der Stürmer sich keinen... Wirklich ein Vorteil verschafft gegenüber dem Verteidiger, dass er quasi hinter dem Verteidiger steht.

00:17:30: Wenn ich aber ein bisschen vor dem stehe, aber mit dem Fuß nur auf der Linie, habe ich eben nicht diesen krassen Vorteil.

00:17:34: Aktuell ist ja so, der Stürmer muss fast hinter dem Verteidiger stehen.

00:17:38: Insofern also rein die Idee und die Natur der Regel ist ja eigentlich eine ganz andere, dass man sagt, der Stürmer sei kein Vorteil haben.

00:17:46: Aktuell ist es eigentlich von Stürmer besser, steht Meter dahinter.

00:17:49: Sehe ich da gerade eine neue... SNF-Rubrik.

00:17:52: Regelkunde.

00:17:53: Dann haben wir nämlich gleich nochmal was.

00:17:55: Da frage ich jetzt mal Konstantin, du bist ruhig, weil du warst dabei, aber Nico und Kai.

00:17:59: Folgendes Situation.

00:18:00: Wir alle wissen ja inzwischen, dass der liebe Konstantin nicht nur die Bundesliga-Highlights dokumentiert, dokumentiert natürlich auch, aber vor allem kommentiert, sondern auch internationalen Fußball.

00:18:09: Und es trug sich ja folgendes zu beim Spiel der AS Roma gegen, hilf mir.

00:18:13: Gegen

00:18:13: Lille-USC, also gegen Lille.

00:18:15: So, es tritt ein Spiele an.

00:18:18: Schießt ein F-Meter, er muss wiederholt werden, weil zu früh reingelaufen irgendjemand, er schießt ein zweites Mal, er verschießt ihn, muss aber trotzdem wiederholt werden.

00:18:26: Er tritt ein zweites Mal an, verschießt ihn wieder, aber er hat Glück, der F-Meter muss nochmal wiederholt werden.

00:18:32: Und jetzt passiert folgendes.

00:18:34: Der Roma, den lassen wir jetzt nicht nochmal schießen, er hätte schon zweimal verschossen und ein neuer Spieler tritt an, der übrigens auch verschießt, aber die Frage... darf eigentlich ein neuer Spieler antreten bei diesem F-Meter, der ja wiederholt wird.

00:18:49: Naja, also es hat ja stattgefunden.

00:18:56: Also eigentlich, ja, also ich hätte gedacht, nein.

00:18:59: Ich dachte, der muss so lange weiter.

00:19:03: Es wurde nicht beanstanden.

00:19:05: Konstantin und ich haben uns kurz darüber im Zwischen Tür und Angel drüber unterhalten.

00:19:08: Ich glaube, es war auch... zu schnell für dich, um da jetzt irgendwas zu sagen, weil du auch hättest nachgucken müssen und du musstest es ja live kommentieren.

00:19:15: Ja genau, da muss man bedenken, hast du dreißig Sekunden Zeit, kannst dich einfach schnell mal in die Regeln nachschauen.

00:19:20: Aber da hast du die

00:19:20: ganzen Idioten in den Kommentaren, ich hab keine Ahnung.

00:19:24: Das hat nur auf einer gesagt, glaub ich.

00:19:27: Kannst du's denn auflösen, Konstantin?

00:19:35: Wissen wir es inzwischen eigentlich?

00:19:37: Nö, ich habe mich nachgeschaut, aber...

00:19:39: Achso, perfekt.

00:19:39: Na gut, das war SNF-Regelzunde.

00:19:46: Ja, das Spiel ist vorbei.

00:19:48: Schreibt bei Campfire gerne, wenn wir die Folge gepostet haben, schreibt da gerne rein, recherchiert das doch gerne.

00:19:54: Es war jedenfalls, wie du sagst.

00:19:55: Helmut, wir brauchen dich.

00:19:58: Helmut, Null Null.

00:19:59: Arte und Dobig, genau, zweimal angetreten, Matthias Solé, dann beim dritten.

00:20:02: Ich hätte an Dobig Stelle ja einfach eine Verletzung vorgegaugelt und gesagt, ich kann nicht mehr antreten, tut mir leid, weil ich habe zweimal...

00:20:07: Aber das ist interessant.

00:20:09: Ich mag es, es ist eine schöne Rubrik.

00:20:10: Es ist quasi die zweite, die Tommy hier ins Leben ruft, die ja nicht voll endet.

00:20:15: Also, falls ihr euch fragt, wo der Gosseb aus der Fußballwelt

00:20:19: ist.

00:20:19: Auf dem Ruprikenfriedhof von Tommy Kampackenmür.

00:20:23: Aber es gibt eine weitere Ruprik, die nicht Tommy eingeführt hat, sondern die Konstantin, die einfällt.

00:20:28: Fußballvereine, über die man reden muss.

00:20:30: Borussia Mönchengladbach, was liegt der mehr so?

00:20:33: Ich frag mich, hast du eine verbündende Verbindung zu Borussia Mönchengladbach?

00:20:37: Oder geht es hier so ein bisschen wie vielleicht vielen anderen, dass sie mit dem Hauptverantwortlichen, der zurückseht, vielleicht ein Hühnchen zu rupfen haben und jetzt mal raus poltern müssen, was ihnen seit Jahren auf dem Sack geht, wenn es am Borussia-Munich-Nord-Bach geht.

00:20:48: Ich

00:20:49: habe einfach gedacht, wir reden jetzt immer mal in unterschiedlichen Abständen einfach über strauchelnde, große Vereine.

00:20:56: Ich meine, wir reden ansonsten über Werder Bremen und Hertha BSC, also strauchelnde, große Vereine.

00:21:00: Davon strauchelt einer.

00:21:02: Richtig, Werder Bremen.

00:21:03: Aber...

00:21:10: Heisan Union.

00:21:12: Ich

00:21:12: fand es gerade wunderbar.

00:21:14: Ich würde es eigentlich fast verstehen lassen.

00:21:15: Wir müssen mal ganz kurz die Szene atmen lassen.

00:21:18: Weiter geht es mit Gladbach.

00:21:19: Ich habe einfach gedacht, wir reden mal ein bisschen über Gladbach, was ihr so eine Meine hat.

00:21:22: Die sind ja weit unten in der Bundesliga-Tabelle haben sich jetzt nicht nur von ihrem Chef-Trainer getrennt, Gerardo Zeohane.

00:21:29: Eugen Polanski wurde nach längeren Rufen endlich mal befördert, hat ja zuletzt in den vergangenen Jahren die Reservemannschaft in der Regionalliga betreut.

00:21:38: Und ist jetzt erstmal Chef-Trainer.

00:21:39: Bis auf weiteres wird auch nach der Länderspielpause die Mannschaft noch gegen Union Berlin betreuen.

00:21:44: Und zugleich gab sie die Trennung von Roland Wirkus, der seit Ninzehneunzig im Club aktiv war, lange Jahre Leiter des Nachwuchszentrums und Zweiter.

00:22:04: Und dann war es auch in den Händen von Wirkus.

00:22:18: Das war ein Opfer der Umstände.

00:22:23: Plattbar hat er über die Jahre hinweg sehr viel Geld liegen gelassen auf dem Transfermarkt.

00:22:27: Wenn ihr hatten Spieler gehabt, die heiß gehandelt wurden, wie in Florian Neuhaus, der vielleicht für dreißig bis vierzig Millionen hätte zur Liverpool gehen können, als er seine ganz, ganz große Zeit hatte und Liverpool damals mit Jürgen Klopp als Chef-Trainer interessiert war oder auch jemand wie Marquis Tirambourne immer mal heiß gehandelt, ist am Ende ablösefrei gegangen, Rami Benzibaini ablösefrei gegangen, Dennis Sakaria für relativ wenig Geld gegangen, ich glaube für elf Millionen damals, also auch... im vergleichsweise sehr niedriger Betrag.

00:22:57: Und mittlerweile hat man eben vom Kader her eigentlich so ein Team, was vielleicht im unteren, maximal mittleren und tabellentrittel anzusiedeln ist.

00:23:04: Und man steckt einen Abschiedskampf fest.

00:23:06: Man hat sich nicht dazu entschieden damals für viel Geld, die Spieler zu verkaufen wollte, die halten, wollte sich vor und etablieren.

00:23:11: Das hat nicht geklappt.

00:23:12: Also ich finde es irgendwie interessant.

00:23:13: Mir ist natürlich ein Klapper vielleicht so ein interessanter Case auch, wie alles mögliche Skiflaufen kann.

00:23:18: Wie man am Ende wirklich von einer guten Position, die man ja mal hatte vor ein paar Jahren, jetzt da unten reinrutscht.

00:23:24: Ich weiß nicht, wie euer Tech dazu ist und ich weiß auch nicht, wie ihr die ganze Story rund um Wirkus und die Trainantlassung findet.

00:23:30: Ich will da mal kurz dazu sind wir hier da, es ist ein Tick größer zu machen und deswegen brauchen wir den Sportmarketing-Experten keine Rippe an der Stelle.

00:23:40: So ein bisschen rückwirkend die letzten zehn Jahre, die Marke Borussia Mönchengladbach.

00:23:44: Ich weiß gar nicht, ob die jetzt bei euch verarbeitet werden, ob die woanders sind, ob die selbst machen.

00:23:47: Das kannst du vielleicht gleich sagen.

00:23:49: Und das Ordnet ist auch ein.

00:23:51: Aber wir haben ja, wenn du auf die letzten zwanzig Jahre Bundesliga guckst, vielleicht auch so drumherum, hier immer wieder Vereine gehabt.

00:23:58: Ein Trashankwort ist gerade das super Beispiel dafür.

00:24:00: Tradition, Top und... ... reached wirklich bis ins Top-Level.

00:24:05: Das war Borussia Mönchengladbach vor zehn Jahren, ... ... weil sie vor fünfzehn oder zwanzig Jahren ... ... mit der Max Ebern und Lucien im Prinzip ... ... sich wirklich den Arsch gerettet haben ... ... und dann durchgestattet sind.

00:24:18: Wie würdest du die Marke Borussia Mönchengladbach ... ... den vereinen Moment bewerten?

00:24:24: Ist ja interessant, dass du den Sponsoringmenschen nach Marke fragst, ... ... aber ich würde es jetzt mal probieren.

00:24:31: Wir haben jetzt die Frage, ob wir trotzdem Wert daran setzen.

00:24:34: Darum geht es mir her.

00:24:35: Genau, aber Borussia Mönchengladbach.

00:24:37: Wahnsinnige Heritage aus den Siebzigeren.

00:24:40: Das ist schon mal Elementartraditionsverein, neue Stadion gebaut, was nicht mehr so zentral ist.

00:24:47: Aber ich war da eher, wie gesagt, neulich, also, dass man in einer Stadt, die wie viel hat Gladbach?

00:24:53: Hundert-Achzigtausend.

00:24:55: So viele Leute haben auch über Fünfzigtausend, glaube ich, im Stadion und allein so viele Leute mobilisieren kann.

00:25:00: Das spricht schon für eine relativ starke Marke.

00:25:03: Und ich finde, die haben schon, also... Gerade in diesem Thema Jugendarbeit bringen die auch permanent Talente auch raus, also jetzt wie zuletzt Rocko Reiz, also dieses ganze Thema Fohlen, Elf, Nachwuchs etc.

00:25:17: Das kann man ja nicht von der Hand weisen, dass das bei denen gut funktioniert.

00:25:25: Also aus dieser Gemengelage, da kannst du ja schon markenseitig ein bisschen was drehen, oder?

00:25:30: Also klassische Werte eines Fußballvereins, immer wieder irgendwie eigene Spieler rausgebracht, die mitunter dann

00:25:39: auch

00:25:40: für viel Kohle irgendwie weggegangen sind.

00:25:41: Ich finde, die hatten auch eine Phase, da haben die gut eingekauft.

00:25:43: Also so mit den in der Ebelzeit und vielleicht auch mit Lucien, also diese ganzen Sakarias und Turams, die du aufgezählt hast.

00:25:51: Das war schon irgendwie eine ganz geile Truppe, finde ich.

00:25:55: Aber ansonsten muss ich auch sagen, die sind mir auch ziemlich egal.

00:25:58: Meine Lieblingsnachwuchsspieler von Gladbach waren Lukas Röhrich und Lukas Netz.

00:26:03: Damals auf dem linken Flügel haben sie wunderbare Nachwuchsarbeit geleistet, wie jeder Linksverteidiger der letzten zehn Jahre nämlich von Hertha BSC kam.

00:26:11: Ja, ja.

00:26:12: Das ist aber auch das ewige Wegklagen eines Herr Tanas, dass immer alle anderen euch eure guten Leute weg.

00:26:19: Nee, Nürntgaardbach.

00:26:20: Und

00:26:21: Stuttgart auch nicht, ne?

00:26:23: Nee.

00:26:23: Maxi Mittelstedt.

00:26:25: Konstantin, ich hab deinen

00:26:26: Doktor mal ganz kurz.

00:26:27: Aber Tommy, ich will hinterher, bevor du jetzt mit Herrtergeweine weitermachst, weil ich hab Kai bewusst gefragt, weil ich einfach ehrlicherweise damit mal wissen wollte, hat das Ding noch einen Wert?

00:26:37: Jetzt müssen wir ja schon mal auch mal deinen Blick so ... Popkulturell damit reinbekommen.

00:26:44: Kai sagt am Ende Borussia Mönchengladbach ist ihm vorkommegal.

00:26:47: Ist Borussia Mönchengladbach heute vorkommegal, weil es eine Religion der siebziger Jahre ist?

00:26:52: Oder kann das irgendwie eine coole Marke sein, wenn man es richtig macht?

00:26:58: Ich glaube auch, dass Borussia Mönchengladbach einigermaßen egal ist, würde das aber positiv werden.

00:27:03: Weil ich finde, man kann ja eigentlich als unabhängiger Fußballfan eigentlich nicht viel gegen Gladbach haben.

00:27:10: hatten immer mal wieder auch ein... paar ganz geile Kicker.

00:27:13: Man kann anerkennen, was die Finale Heritage haben, dass das einer, ja, ich meine das ein, was man ja wirklich positiv verfolgen muss, was das ist lange Zeit der einzige Club war, der den Bayern quasi Paoli bieten konnte bzw.

00:27:24: eigentlich sogar größer war.

00:27:26: Also das kann man denen nicht nehmen und ich glaube, die sind ja auch Quaregion gesättigt.

00:27:31: Also die müssen ja jetzt auch gar nicht groß werden, kann jetzt ja gar nicht gesagt, die mobilisieren genügend Leute, die wollen jetzt auch nicht besonders cool sein.

00:27:40: Einzige, was ich jetzt seit Popkulturell gesehen habe, war das Meme, wo erklärt wird, dass der Rollo ihm nicht eins, nicht zwei, nicht drei, sondern vier Millionen zahlt.

00:27:50: Nachts im Suf.

00:27:51: Liebe Grüße an der Neuhaus.

00:27:54: Ja, keine Ahnung.

00:27:55: Also ich, so markenseitig wäre das jetzt nicht mein erstes Ziel, um da zu sagen, komm, da implementieren wir jetzt irgendwas Geiles.

00:28:02: ist bedeutet aber auch, dass wir Konstantin ja sportlich dabei zugucken, wie ein Verein, der man bestimmten Hype hatte und den auch ganz gut gebaut hat.

00:28:09: Und da sitze ich im Glashaus mit Werder Breben, die hatten das im Prinzip der Dekade, bevor Gladbach gekommen ist.

00:28:14: Frankfurt hat das jetzt, was Gladbach da gemacht hat.

00:28:17: Borussia Dortmund ist die ganze Zeit ein bisschen rübergeschwommen, hat dadurch vielleicht auch noch einen anderen Markenwert geschafft.

00:28:21: Und wahrscheinlich würde irgendjemand, der in Gladbach sitzt, das Gleiche bei Werder Breben sagen, wenn Werder Breben abkackt, aber kackt Gladbach gerade so ab, wie das eventuell auch anderen Traditionsvereinen passiert ist.

00:28:31: Ohne, dass die vielleicht wissen, dass sie im Abstiegskampf stecken.

00:28:35: Oh, das ist eine loaded question.

00:28:37: Natürlich, ich glaube, Gladbach, das habe ich ja vorhin so mit angedeutet, trauert jetzt sicherlich ein Stück weit dem Geld hinterher, was man nicht eingenommen hat, weil ich habe mal irgendwann mal so durchkalkuliert, dass man vielleicht hundert Millionen auf dem Tisch liegen lassen hat, weil man eben dann irgendwann die Transfers... nicht wollte, weil natürlich, klar, wie Brusser Dortmund auch und andere Clubs auch, irgendwie unschön ist, wenn man dann die Top-Spieler gehen lässt, wie vielleicht ein Tyramm oder, ja, der Hut war auch mal ein guter Spieler oder eben auch ein Florian Neuhaus zu einer gewissen Zeit, war natürlich mal zusammen mit Sakaria und so weiter, eine Top-Mittelfeldachse, hat sich natürlich alles ein bisschen ein Stück weit geändert, also hat man da Geld liegen lassen, aus der Jugend kommt schon immer mal wieder gute Talente nach, aber man sieht sie auch an den Transfers, den man jetzt getätigt hat.

00:29:19: dass gerade bei ihm nicht unbedingt Geld zu locker sitzen hat, weil in den letzten Jahren hier und da unter Fahrfall ging es mal in den Obervokal, ging es mal in die Champions League sogar zwischenzeitlich.

00:29:30: Aber natürlich gab es auch Jahre, wo man ihr durchgehangen hat und irgendwie zehnter wurde in der Bundesliga.

00:29:35: Insofern ist man eben auch, obwohl man ein großer Name ist, obwohl man fünffünfzigtausend in Stadien kriegt pro Bundesliga.

00:29:42: Spiel darf man noch nicht ganz vergessen.

00:29:43: Man hat trotzdem jetzt nicht irgendwie das Fundament, um eine riesen Mannschaft auf dem Platz zu führen.

00:29:48: Und natürlich ging das schon anderen Teams auch so.

00:29:49: Frankfurt hatte eine Phase gehabt.

00:29:51: Da hatten die auch eine unterdurchschnittliche Bundesliga-Mannschaft, wenn überhaupt.

00:29:54: Mittlerweile haben sich da auch wieder rausgehilft durch einen sehr, sehr guten Sportdirektor.

00:29:58: Und das ist ja jetzt auch das Ziel von Klattberg.

00:29:59: Die wollen jetzt einen Top-Sportdirektor haben.

00:30:01: Nils Olofburg ist jetzt ohnehin bei allen im Thietz-Buch ganz oben.

00:30:04: Der Sportdirektor von Elversberg, ehemaliger LL-Allenspieler.

00:30:09: Dem wollen jetzt alle haben natürlich, weil der macht die super Arbeit bei Elversberg.

00:30:12: Vielleicht fast ein bisschen zu groß mittlerweile, aber ansonsten sehe ich auch verkratbar so ein bisschen.

00:30:17: Also im besten Fall werden jetzt im Mittelfeld rumgurken, der Bundesliga.

00:30:21: Was natürlich den Epil des Vereins nicht irgendwie verändert, weil man gerade darüber gesprochen, wie attraktiv der Verein ist.

00:30:28: Und das Interessante bei Gladbach ist, die sind vielleicht deutschlandweit so ein bisschen egal.

00:30:32: Aber diesen Regional sehr, sehr bedeutsam.

00:30:35: Übrigens, das wird für den vielen so schätzt, die nicht im Rheinland leben, aber im Rheinland ist Boos ja manchmal in Gladbach eine riesen Nummer.

00:30:40: Also das Rheinland Derby ist auch Köln gegen Gladbach und nicht Köln gegen Düsseldorf.

00:30:45: Also das interessiert hier in Köln sein.

00:30:48: Also Gladbach ist der Erzfeind.

00:30:51: historisch bedingt.

00:30:53: Und also da ist ja auch total was dran, dass die, also die haben ja wirklich Heritage.

00:30:59: Ich habe das eben mit dem egal so hin und her gesagt, weil es eigentlich sind mir halt irgendwie, fünfzehn von achtzehn Bundesligisten sind mir wahrscheinlich egal und Tommy hat natürlich total recht.

00:31:08: Das kann man ja auch positive frame.

00:31:09: Ich finde es nämlich auch nicht doof.

00:31:11: Eigentlich finde ich wie völlig normal, normal egal, würde ich sagen.

00:31:17: Aber die haben natürlich auch so ein paar ganz geile Fab-Tupfer als Spieler.

00:31:22: Also ich meine, man denkt an Effe.

00:31:23: Irgendwie, der hat da ja auch irgendwie seine Karriere gestartet.

00:31:26: Den fand ich schon.

00:31:27: Ich fand auch immer Uwe Kams und Hans-Jo Krins ziemlich geil.

00:31:32: Das ist jetzt schon ein bisschen länger her.

00:31:33: Lothar

00:31:33: Matthäus war Klappbracher.

00:31:35: Lothar

00:31:35: Matthäus, also und wie von den neuen, so diese ganze Generationen, Umreiz und Neuhaus, die sind ja auch eigentlich sogar ganz okay, ne?

00:31:48: Du hast ja auch das Thema mit Don Rollo geframed, Konstantin.

00:31:57: was man ja wirklich bei einer Angriffsfläche, die er auch durchaus geboten hat, sagen muss, ist so diese Neuhausnummer hat er doch eigentlich ganz, ganz gut abgefiedelt, indem er da einfach dann gesagt hat, vor laufender Kamera, du, wir haben doch alle schon mal über einen Chef schlecht geredet.

00:32:19: Okay, ja, danke, tschüss.

00:32:20: Das war mir dann wiederum ganz zu verreden.

00:32:23: hat trotzdem nicht gereicht, um den Job zu überhalten an der Stelle.

00:32:27: Tommy, siehst du Probleme für Gladbach oder fangen die sich über sie genug Fundament haben?

00:32:34: Na ja, also die aktuelle Verfassung von Gladbach ist natürlich schlechter als die der Weimarer Republik, das muss man sagen, um da auch mal ein bisschen historischen Kontext reinzubringen.

00:32:46: Das ist eine neue Rubrik

00:32:46: von dir.

00:32:47: Es ist ein Neuroprik, historische Fußballvergleiche.

00:32:50: Die nicht komplett schief sind, aber auch wir auch geil.

00:32:53: Ich bin ja koabhängig, man muss es so sagen.

00:32:55: Ich habe quasi meinem engsten Umfeld ein sehr guter Freund, der Stefan Hermanns zum Tagesspiel ist ja Glattbacher, berichtet über Hertha.

00:33:01: BSC ist aber Glattbacher, mit dem rede ich ab und zu über Glattbacher.

00:33:04: Da leide ich mit und meine neue Kollegin Fenya, die ist auch Glattbacherin und die muss jetzt mit mir immer zu Hertha gehen.

00:33:10: Das heißt, so ein bisschen bin ich da dran.

00:33:13: Es tut mir natürlich weh.

00:33:15: Ich hätte es auch Seouane total gegönnt, weil ich den total mochte irgendwie und ich wollte, dass der Erfolg hat.

00:33:21: Und ich wollte auch es nicht so frame lassen von anderen, dass jetzt wo Max Eber weg ist, nichts mehr funktioniert, weil ich nicht möchte, dass er so überhöht wird, weil ich ihn nicht besonders gut leiden kann.

00:33:34: Insofern, ja, Gladbach ist absolut verloren.

00:33:38: Ja, ist schon mal runtergegangen in die zweite Liga auch in der Jürgenvergangeneheit.

00:33:42: Natürlich haben sie sich dann auch gut nach oben geboxt.

00:33:44: Das ist

00:33:45: aber auch schon wieder länger her.

00:33:47: Ja, das war die Juryus Lurukai-Zeit und so weiter.

00:33:50: Danach kam ja die Fahrfreizeit, die natürlich schon sehr erfolgreich war und er hat ja auch das ganze Ding nach oben gepusht mit dieser Mannschaft rund um Raphael.

00:33:58: die ja wirklich zeitweilig mal richtig stark war und ja auch bis in die Champions League kam.

00:34:03: Aber Klattbach, ja aktuell, die werden jetzt im Abstiegskampf sich wiederfinden, wahrscheinlich bis die Saisonende.

00:34:08: Heidenheim, wahrscheinlich Abstiegskandidat Nummer eins und dann eben Klattbach, Mainz, Augsburg und Jürgen Berlin.

00:34:15: Werder Bremen, FC Sampauly oder so mal sehen.

00:34:18: Aber das sind ja so die Mannschaften, wo ich sage, okay, die sind vielleicht eher am unteren Tabellen-Trittel, in der unteren Tabellen-Hälfte zumindest anzufinden.

00:34:25: Und gegen die wird es gehen.

00:34:25: Und da hat Gladbach aktuell schon nicht so die besten Karten.

00:34:28: Also im schlimmsten Fall müssen die am Ende runtergehen.

00:34:31: Saisonübergreifen übrigens mit dem Null zu Null gegen den SC Freiburg, drei Zehn Mal in Folge, ohne Sieg geblieben in der Bundesliga.

00:34:39: Und in dieser Saison nur ein Sieg eingefahren, ein drei zu zwei auswärts bei Atlas.

00:34:44: Da ist natürlich alles schon relativ traurig momentan.

00:34:49: Aber was ich eben vorhin bei Wirkus noch sagen wollte, deswegen habe ich es so ein bisschen gefraind.

00:34:53: Er war schon ein bisschen auch ein Opfer der Umstände, weil natürlich die Kaderplanung lag ja bis Februar-Zweitersohn-Zwein-Zwein nicht bei ihm.

00:34:59: Und dass da z.B.

00:35:00: so viele Verträge ausgelaufen sind, dass ein Thüram und so weiter... für nix gehen konnte, das konnte er dann auch nicht reparieren unbedingt.

00:35:08: Und auf der anderen Seite natürlich hatte er vielleicht das Problem, er war lange ein Leiter des Nachwuchszentrums, war Jugendtrainer gewesen und hatte vielleicht nicht unbedingt das Charisma einiger Sportdirektoren der Bundesliga.

00:35:19: Kai Rippe, glaubst du, dass so ein Verein wie Borussia München Gladbach anders dastehen würde, wenn es Fünfzig plus Eins nicht geben würde?

00:35:28: Boah, was für eine schäbige Brücke Nico.

00:35:32: Egner, irgendwann müssen wir dir mal die Tasten da wegnehmen oder du musst die mal auswechseln.

00:35:37: Der fehlt so ein bisschen die Aktualität.

00:35:39: Du musst erstmal neue Punchlines raushauen, dann bringen wir die auch auf Soundboard.

00:35:43: Das stimmt.

00:35:46: Also ich glaube schon, generell gilt das ja für alle Vereiner.

00:35:51: Weil... Alle die Möglichkeit hätten, gerade in schwierigen Phasen oder auch wenn sie große infrastrukturelle Projekte mal vor der Brust hätten, sich auf externem Wege Kapital zu beschaffen.

00:36:06: Einmalig.

00:36:08: Und was ja generell aktuell der Fall ist, die Investoren in Fußballvereine in Europa stehen Schlange.

00:36:17: Nur wo stehen sie nicht?

00:36:20: an der Tür der Bundesliga oder der deutschen Ligen, weil dort herrscht fünfzig plus eins als einzige Liga, die mir ehrlich gesagt bekannt ist.

00:36:31: Und das ist ein Wettbewerbsnachteil.

00:36:33: Ist doch ein Thema, über das man mal sprechen könnte, oder, Tommy?

00:36:37: Ich mein, ihr habt ja dabei, Hertha genug Erfahrung, damit viel Geld in den Verein zu schmeißen, ohne Rechte abzugeben.

00:36:44: Shoutout dafür.

00:36:45: Das ist auf jeden Fall gut gespielt.

00:36:47: Bro.

00:36:49: Aber, fünfzig plus eins.

00:36:53: Ich mach's bewusst hemmisch, nehm's mir nicht persönlich übel.

00:36:56: Aber glaubst du, Hertha wird's noch geben, wenn's fünfzig plus eins nicht gegeben hätte?

00:37:05: Du weißt, wo ich herkomme und wo ich hin will.

00:37:08: Ich weiß, wo du herkommst und ich weiß, wo du hin willst.

00:37:10: Ich schreibe mich nur, ob wir da das richtige Fallbeispiel sind.

00:37:14: Du sitzt ja

00:37:16: in dieser Runde.

00:37:17: Kann ich anders?

00:37:17: Ich muss damit anfangen.

00:37:19: Man kann auch trotz fünfzig plus eins sehr viel Geld in den Vereins schleusen und sehr viel Quatsch damit machen.

00:37:26: Das geht schon.

00:37:27: Also insofern.

00:37:28: Aber ja, es bestünde natürlich total die Gefahr, dass wir uns da komplett verkauft hätten.

00:37:34: an irgendjemanden und inzwischen irgendwie, weiß ich nicht, andere Vereinsfarben und einen anderen Namen hätten und vielleicht auch in einer anderen Liga spielen können.

00:37:40: Klar, kann schon sein.

00:37:42: Und Konstantin, bevor wir hier komplett einsteigen, auch an dich nochmal dort, über international, wie kaum ein anderer unterwegs bist, was so den Fußball angeht hier, dadurch, dass das dein Daily Business ist, so... Gucken die Engländer mit dem Lächeln auf Deutschland, weil fünfzig plus eins Jahr dafür sorgt, dass der Abstand immer größer wird?

00:38:02: Ne, im Gegenteil, also die Medien vor allem schauen immer ein bisschen neidisch auf Deutschland.

00:38:08: Die reden gerne über Fünfzig, was das eigentlich bedeutet und so weiter.

00:38:10: Manche denken sogar, das ist, glaube ich, krasser.

00:38:12: Also manche glauben wirklich, dass die Vereine Membership Run sind, was dann wirklich so Mitglieder versammelständig stattfinden.

00:38:17: Natürlich so ganz so ist ja nicht.

00:38:18: Aber viele schauen schon drauf und wir dürfen nicht ganz vergessen Englands.

00:38:22: wird es einen Independent Regulator eingesetzt, also es gibt de facto eine Regierungsbehörde, die jetzt den Profifußball dort überwacht, weil man dort Fußball als Kulturgut erklärt hat oder zum Kulturgut erklärt hat.

00:38:34: Das heißt, dort gibt es staatliche Überwachung, es wird jetzt mehr und mehr anrollen.

00:38:36: Die

00:38:37: Regulatoren rauschen an bei den Kontrollmechanismen in der Premier League und die Frage ist ja, haben die wirklich so ein scharfes Schwert, dass sie zumindest mal eine Drohkulisse aufbauen gegen die Investoren getriebenen Vereine oder eben nicht.

00:38:58: Da habe ich so ein kleines Fragezeichen.

00:39:01: Ich kann es aber auch ehrlich gesagt nicht beurteilen.

00:39:04: Ich bin einfach nur so ein bisschen abgestumpft, was was den Glauben angeht, was die Regulation von solchen, sagen wir mal von Investoren angeht.

00:39:17: ist in meinen Augen der einzige Proof-of-Konzept, den es gibt.

00:39:23: Aber lass uns da mal reingehen, weil wir fangen jetzt schon an drüber zu reden, anstatt das nochmal ein kleines bisschen auszuarbeiten.

00:39:29: Denn ich muss sagen, ich selber habe mit Fünfzig plus Eins natürlich schon viele Anknöpfungspunkte gehabt.

00:39:33: Ich weiß auch ungefähr, worüber wir reden, worum es geht.

00:39:40: Konstantin Kai, wer von euch?

00:39:41: Man muss ja sagen, Kai, du bist hier, glaube ich, über das sechsundzwanzig-Stunden-Podcast, dir vorher angehört, du bist bewaffnet, bis unter die Szene um fünfzig plus eins auseinander zu setzen.

00:39:49: Normalerweise ist Konstantin her, derjenige, der ja dafür sorgt, dass wir ein bisschen die Basisfakten bekommen.

00:39:54: Willst du das heute übernehmen?

00:39:55: Willst du uns fünfzig plus eins mal ganz kurz Status quo seitlich erklären, wo stehen wir eigentlich?

00:40:01: Ich kann es probieren und Konstantin kann gerne ergänzen, wenn ich Quatsch erzähle.

00:40:07: Tatsächlich habe ich heute gehört, WDR in Zeit zu Fünfzig plus Eins ist schon zwei, drei Jahre her.

00:40:12: Kann ich aber echt empfehlen, Dreiteiler mit Thomas Poppe unter anderem.

00:40:16: Also fang ich gut.

00:40:18: Und im Kern ist die Regel ja noch gar nicht so alt.

00:40:21: Die gibt es ja erst seit Ende der Neunziger und war mitnichten irgendwie Bestandteil der Bundesliga-Volklore oder Fußballkultur, aber im Kontext.

00:40:35: Der Neunziger, wo diverse Vereine schon probiert haben, ihre Lizenzspieler-Mannschaft in Kapitalgesellschaften auszulagern, sprich kein EV mehr zu sein oder die Lizenzspieler-Mannschaft nicht mehr im EV zu haben, sondern ... sondern in einer ausgelagerten KGA aus Governance oder Investoren gründen, hat sich ein Gremium um unter anderem damals Iguidius Braum und Wolfgang Holzhäuser zusammengesetzt.

00:41:09: Und Wolfgang Holzer hat das ganz nett erzählt in dem besagten Podcast.

00:41:15: Die haben sich dann einfach mal quasi den Modus innerhalb von einer halben Stunde überlegt und der Herr Braun hat gesagt, ja, also man kann das machen mit den Kapitalgesellschaften, aber der Fußball muss immer das sagen haben.

00:41:29: Und dann hat einer gesagt, ja gut, dann lasst doch einfach fünfzig plus eins der stimmberechtigten Anteile beim UV.

00:41:35: und dann haben alle gesagt, so machen wir es.

00:41:38: Und dann gab es damals eine Herausforderung, das war die sogenannte Lex-Leverkusen, weil Leverkusen meines Wissens, glaube ich, seit four schon in der Hand von Bayer war.

00:41:51: Das Mark, vielleicht ist das nicht ganz sauber, aber damals gab es schon diese Herausforderung.

00:41:58: Das heißt, hier brauchte man eine Ausnahme.

00:42:01: Und dort hat man dann eine sogenannte Förderausnahme definiert, wenn ein Investor in diesem Vorbeier schon seit mindestens zwanzig Jahren den Fußball des Bereiches ununterbrochen und erheblich gefördert hat, dann darf auch mehr als fünfzig plus eins der stimmberechtlichen Anteile in der Hand oder außerhalb des EVs in einem, in einem institutionellen Investor liegen.

00:42:32: Interessant war, ich habe ein bisschen gebraucht.

00:42:34: Was heißt denn eigentlich erheblich?

00:42:36: Also eine Quelle hat mir gesagt, dass man mindestens den Verein unterstützt haben muss.

00:42:44: Der Benchmark ist der Trikot-Partner.

00:42:46: Also man muss zwanzig Jahre ununterbrochen den Verein mit der Summe unterstützt haben, die der Trikot-Partner gezahlt hat.

00:42:55: Will sagen, es darf keinen anderen gegeben haben, der mehr bezahlt hat.

00:42:59: Und diese Regel war dann quasi ab, achtundneunzig, glaube ich, in Place.

00:43:07: Dann gab es, glaube ich, zwei zwei oder so, gab es dann das Thema VfL Wolfsburg, die eigentlich erst, also damals hieß es noch, man muss vor achtundneunzig, zwanzig Jahre gefördert haben, das ist auf die Bayer AG zugetreten, auf den auf VW damals bei VW Wolfsburg nicht, aber sie waren immerhin relativ lange engagiert und deshalb hat man die dort auch zugelassen.

00:43:32: Das war eigentlich schon eine besondere Auslegung dieser Lex Leder Leverkusen.

00:43:41: Das ging dann im Prinzip so weiter.

00:43:45: Keine Ahnung, jetzt kommt der letzte Fakt, weil dann kam irgendwann Hannover-Sixundneinzig auf den Plan, nämlich in Namen von Martin Kind und hat meines Erachtens, das war glaube ich Ende der zwei Zehner, einmal geklagt und gewonnen.

00:44:02: und dann hieß es nämlich, man muss nicht vor achtundneinzig, zwanzig Jahre den Verein gefördert haben, sondern man muss einfach nur zwanzig Jahre den Verein gefördert haben.

00:44:13: Das war der Plan von Herrn Kind, irgendwann Hannover auch zu übernehmen, was nicht geklappt hat, aber was den Weg bereitet hat für die dritte Ausnahme.

00:44:22: Das war nämlich der Herr Hopp in Hoffenheim, der auf dem Rücken von diesem Urteil dann die Mehrheit bei Hoffenheim übernehmen konnte.

00:44:32: Und so sind wir aktuell, korrigiert mich gerne, bei einer Fünfzig plus Eins Regel, die es seit Fünfundzwanzig unten ein bisschen gibt.

00:44:42: die drei Ausnahmen hatte.

00:44:48: So muss man es ja sagen, nämlich Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim.

00:44:56: Inzwischen ist Hoffenheim keine Ausnahme mehr, weil Herr Hopp ein Großteil der Anteile zurückgegeben hat.

00:45:02: Die liegen jetzt wieder beim EV.

00:45:05: Wir haben jetzt aber eine neue Ausnahme und das ist Rasenball Sport Leipzig.

00:45:10: Weil da liegt die Mehrheit beim EV, aber die haben einen interessanten Kniff.

00:45:15: Der EV nimmt nur eine bestimmte Anzahl von Mitgliedern auf.

00:45:19: Stimmberechtigte, und zwar einundzwanzig.

00:45:21: Und die sind alle geltend als Red Bullner.

00:45:25: Das heißt, wir haben hier einen EV, aber wir haben hier keine wahre Mitgliederbestimmung, weil die Mitglieder, die dort das Stimmrecht haben und das Präsidium von RB wählen, als etwas bei es einzusetzen sind.

00:45:38: Einzuschätzen sind.

00:45:40: Das war eine lange Ausführung.

00:45:42: Wollte ich gerade sagen, kannst du dir in die Nasse was hinzuzufügen?

00:45:44: Es ist genau richtig ausgeführt.

00:45:45: Warum wir darüber diskutieren, ist einfach, es gab eine Entscheidung vom Europäischen Gerichtshof, im Jahr zwanzig, da hat er damals die Super League, also diese Gesellschaft da geklagt, ging... Grunde genommen ein bisschen um die Marktmacht von FIFA und UEFA, weil de facto im Fußball, ne?

00:46:01: Die UEFA bestimmt, was im europäischen Fußball abgeht.

00:46:04: Die stellt alle Wettbewerbe, die vom Markt alle Rechte.

00:46:06: Und da ging es ein bisschen darum.

00:46:08: Am Ende sollte dadurch, nochmal das Bundeskartellamt prüfen, ist fünfzig plus eins, also quasi entspricht das, wenn dem europäischen Kartellrecht ist das zulässig.

00:46:19: und das Bundeskartellamt sagt, ja, ist zulässig.

00:46:23: Also auch laut dem schärferen europäischen Kartellrecht an sich ja, aber weil es europäische Kartellrecht dann ein bisschen verschärft wurde, dürfen es eigentlich keine Ausnahmeregelungen mehr geben.

00:46:35: Also Punkt eins ist, Bundeskartellamt sagt ja, man kann Vereinsprägungen nutzen, als ein sozialethischen Grund, um gewisse Einschränkungen vorzunehmen.

00:46:44: Das heißt also, quasi fünfzig bis einschränkt dann eben gewisse Dinge ein.

00:46:48: Investoren dürfen keine kontrollierende Mehrheit haben bei diesen GmbHs, KUKA-GHAs oder auch bei den AGs.

00:46:55: Aber diese Ausnahmeregelung, die es gibt, also sprich die beiden Vierterausnahmen Leverkusen-Wolstburg plus RB Leipzig, plus auch so bisschen die Durchschlagskraft der EVs.

00:47:07: Das spricht an auf die Abstimmungsgeschichte damals mit Martin Kind, der dann einfach so abgestimmt hat, wie er wollte.

00:47:14: Als es damals um die Abstimmung ging, um den Investoren-Einstieg bei der DFL.

00:47:19: Eigentlich solche Ausnahmeregelungen sollte es nicht geben oder es muss irgendeine Lösung gefunden werden.

00:47:23: und ins Bundeskartei drückt jetzt darauf, dass es da eine Regelung gibt oder eine Lösung gibt, dass eben diese Ausnahmeregelungen zumindest mehr eingeschränkt werden.

00:47:30: Aber grundsätzlich, fünfzig plus eins.

00:47:32: ... geht einher, passt, ... ... verstößt

00:47:35: nicht gegen die

00:47:37: Europäer.

00:47:37: Das ist ein wichtiger

00:47:38: Punkt.

00:47:38: Das wollte ich noch mal kurz unterstreichen, ... ... was du gesagt hast, Konstantin, ... ... weil das war ja immer so eine ewige Angst, ... ... so O O O, ... ... es klagt mal einer und dann fällt ... ... Fünfzig plus Eins mitnichten.

00:47:49: Also Fünfzig plus Eins ist durch den ... ... größten Hüter des Wettbewerbs ... ... in Deutschland bestätigt.

00:47:58: Also wir reden aktuell nur über die Ausnahmen.

00:48:02: Man sagt trotzdem nur ganz kurz wirklich, das ist wichtig, weil ich glaube, das wurde manchmal so ein bisschen, wie du sagst, so ein bisschen falsch transportiert.

00:48:08: Also, das Bundeskartellern sagt ganz klar, Zitat, es bleibt dabei, dass das Ziel der Vereinsprägung geeignet ist, eine Ausnahme vom Kartellrecht zu tragen.

00:48:16: Der EUGH stellt allerdings strenge Anforderungen an die konsistente und einheitliche Anwendung von Regelungen, die von einer Ausnahme vom Kartellrecht profitieren sollen.

00:48:25: Also, sprich, Es muss ein bisschen klarer sein, wie die Ausnahmeregelungen zustande kommen oder es darf keine Ausnahmeregelungen im besten Fall geben.

00:48:32: Und das wird natürlich jetzt schwer, weil, wir haben es gerade gesagt, Leverkusen, Leipzig, Wolfsburg sind drei Bundesligisten.

00:48:39: Wenn, wenn jetzt keine Lösung gefunden wird, dann klagen wir am Ende, dann gibt es eine gewisse Unsicherheit hin sich der nächsten Saison, weil wir mal davon ausgehen, dass alle drei der Bundesliga bleiben.

00:48:47: Wobei, Wolfsburg, relativ schlechten Einfahren.

00:48:49: Also wobei, das musst du präzisieren, ne?

00:48:52: Also weil eine Sache die klagen nicht, weil sie wollen, sondern weil sie müssen.

00:48:56: Weil es das Aktiengesetz, also im Prinzip dem Bayer-Konzern, vorgibt, dass sie halt alles tun müssen, um, ich sag mal, immer im Sinne des Shareholders zu handeln.

00:49:10: Und im Sinne des Shareholders der Bayer AG ist definitiv die Klage gegen die DFL, wenn den ihr vereint weggenommen wird.

00:49:20: oder die Anteile abgeben müssen.

00:49:22: Also das ist nichts, was sich ein Karo und Co.

00:49:25: wahrscheinlich aussuchen können, sondern sie werden das tun müssen.

00:49:31: Und das ist ja auch so ein bisschen der Konflikt, wo alle Angst vorhaben im Moment.

00:49:35: Fernando Karo wurde Anfang September in den Aufsichtsrat der DFL gewählt, also geht man wahrscheinlich schon eher so auf den Ansatz, wir finden irgendeine gemeinschaftliche Lösung.

00:49:44: Oder aber, Tommy, sollte man einfach Leverkusen und Wolfsburg rausschmeißen als der Bundesliga.

00:49:50: Ja, stark konsolidiert, es wäre der Weg gewesen.

00:49:52: Ich will ihn kurz ein bisschen aufbereiten für euch da draußen, denn wir haben ja dieses Format schon gestartet, um so ein bisschen kulturellen, eigentlich komme ich daher, aber Tommy ist ja im Prinzip in den gleichen Feldern unterwegs, teilweise viel, viel weiter als ich.

00:50:05: Deswegen habe ich für Tommy immer so ein bisschen klischeehaft die Rolle am Anfang von dem Dai Heart Fan aus der Kurve beschrieben.

00:50:12: Jetzt ist er der Looschenbesitzer bei Hertha, trotzdem Tommy.

00:50:16: zieht die North Face Jacke kurz an, kappe ein bisschen tiefer und jetzt mal aber sowas von dagegen oder für Fünfzig plus Eins.

00:50:25: Naja, also ich glaube, man muss ein bisschen ausholen, weil die Frage ist, diese Regeln, die steht jetzt so symbolisch quasi dafür, dass wir das alte so ein bisschen aufrechter halten wollen und dass wir uns nicht völlig dem Geld hingeben wollen.

00:50:39: Aber ich glaube, das hast du ja gerade angedeutet, kannst du nicht auch, wenn man mal genau reinguckt, was ist eine KGAA?

00:50:45: Ja, es ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.

00:50:48: So heißt du hast einen Kommanditen und ein Komplementär.

00:50:51: Der Komplementär ist der, der unbeschränkt haftet.

00:50:54: Ja, also der eine Gesellschaft haftet unbeschränkt, der andere nur mit seiner Einlage.

00:50:58: Das ist der Kommandit.

00:51:00: Beispiel härter.

00:51:01: Wer ist denn der Komplementär?

00:51:02: Das ist die Verwaltungsgebung.

00:51:05: Also der Verein in Wahrheit.

00:51:06: Das heißt der Verein... ... dem gehörender Anteil, der haftet komplett für alles, was die KGAA verbringt ... ... und die Leute, die sich Anteile an der KGAA kaufen, nur mit ihrer Einlage.

00:51:17: So, das heißt ... ... wenn du inzwischen schaust, dass du auch die ersten ... ... dass du Jugendmannschaften teilweise mit über die KGAA ... ... inzwischen laufen hast, hast du ja de facto auch ... ... und du kannst ja ja hundert Prozent davon kaufen.

00:51:30: Also die Einsteigen, so hundert Prozent ... ... kannst du ja die Anteile zu hundert Prozent verkaufen ... ... von der KGAA, das ist ja völlig wurscht.

00:51:36: Und wenn du weißt, dass das ... Die Rechtsform ist, die den Spielbetrieb aufrechterhält.

00:51:40: Dann frage ich mich, wie viel Wert hat diese Fünfzig plus Eins Regel de facto in Wahrheit noch da draußen?

00:51:48: Klar, wir können keinen Präsidenten dann vom Investoren sozusagen bestimmen lassen.

00:51:52: Der wird immer noch gewählt, aber wir alle kennen auch... das Business in solchen Vereinen, dann ist der Aufsichtsrat und hier ist noch klar.

00:51:59: Und dann wird da ein bisschen Stimmung gemacht, auch da wird ja Einfluss genommen.

00:52:04: Also ist das eigentlich, Frage zurückgestellt, ist das eigentlich nicht nur noch so ein letzter Strohhalm, an dem wir uns irgendwie festhalten, der in Wahrheit jetzt nicht unbedingt alles retten wird oder davon abhält, dem Geld zu

00:52:19: verfallen?

00:52:20: Also ich glaube schon, dass er noch, also zumindest in der Theorie eine wahnsinnige Drohkulisse ist gegen Investoren aus dem Ausland.

00:52:28: Also, weil nach meinem, die gibt's ja, die wollen auch in den deutschen Fußball und die haben alle immer das selbe Ziel, nämlich kurz bis mittelfristig Geld zu verdienen und dann wieder rauszugehen.

00:52:40: Das ist nun mal die Ratio von von Investoren oder von den meisten Finanzinvestoren im Sport.

00:52:49: Und ich glaube auch, oder ich weiß es, dass immer noch sehr viele davon abgeschreckt werden, in die Bundesliga zu investieren, weil sie zumindest auf dem Papier halt nicht den Durchgriff haben.

00:53:02: Und die, die es dann machen, stellen dann bestimmt auch in der Praxis fest, so, Hass an Ismaic, oh, ich kann doch über unterschiedliche Hebel Allein weil der Verein irgendwie geldmäßig immer so ein bisschen an meinem Tropf hängen wird, Einfluss nehmen und natürlich auch in die Sportpolitik eingreifen.

00:53:20: Da bin ich total bei dir.

00:53:22: Aber erstmal ist Fünfzig plus Eins immer noch ein wahnsinniges Schutzschild dagegen, dass wir noch viel mehr solche Versuche haben.

00:53:29: Wobei auf der anderen Seite finde ich es immer interessant, weil Venture Capital zum Beispiel, ich meine, da gibt es viele Investitionen, wo niemand am Ende über das Unternehmen bestimmt, wo du einfach sagst, ich bin überzeugt vom Unternehmen, ist natürlich was ganz anderes, ich weiß eine andere Branche, aber ich investiere da mal X rein und hoffe dann auf eine Rendite, aber natürlich bei Fußballvereinen ist man nicht ganz davon überzeugt.

00:53:49: Andererseits ist natürlich auch mal die große Drohgebärde und international haben es schon einige Vereine zerlegt in den letzten Jahren, wenn dann eben diese Investoren von außerhalb kommen und gleichzeitig nicht noch Geld geben.

00:53:58: wollen, sondern auch noch alles bestimmen wollen, dass es auch komplett in die Hose gehen kann, denn es fühlt sich immer leichter an Fußballkompetenz zu haben oder es fühlt sich so an, als wäre das relativ einfach ein Fußballverein zu führen.

00:54:10: Am Ende merkt man, dass es teilweise komplexer ist, als in vielen anderen Branchen Unternehmen zu führen, weil Fußball unberechenbarer ist als wenn ich jetzt in der Telekommunikation zum Beispiel unterwegs bin.

00:54:19: Aber was du gerade sagst, Tommy, was auch Kai schon angedeutet hat, ich meine, es stimmt.

00:54:25: Auf der einen Seite wird, glaube ich, gerade im Ausland und auch vielleicht so manchmal in der breiten Öffentlichkeit wird fünfzig plus eins ein bisschen verklärt.

00:54:32: Da glauben die Leute wirklich irgendwie, die Mitglieder kommen zusammen, bestimmen dann den nächsten Trainer, was natürlich Quatsch ist, was natürlich nie passieren wird und was auch irgendwie in der Praxis nicht umsetzbar ist.

00:54:43: Aber auf der anderen Seite gibt es dann noch so ein Schutzschild, weil schaut euch einfach an wie viele nicht riesige Vereine, aber viele so mittelgroße Vereine, auch im Ausland, in Bacon und auch in Frankreich und so weiter, nicht ganz verschwunden sind, aber schon ganz schön in den Knie gegangen sind, weil Investoren einfach gekommen sind, haben einen Verein übernommen und hatten entweder irgendwann keinen Lust mehr, haben selber finanzielle Probleme bekommen, was man auch nicht ganz vergessen darf, oder haben sich überschätzt oder was auch immer.

00:55:14: Mehrheitseigner von härter gewesen wäre, sprich auch die Kontrollierende Mehrheit gehabt hätte.

00:55:19: Dann hätte man jetzt einen Vereinspräsidenten der im Klass sitzen würde.

00:55:22: Oder wie auch mal da gerade die Rechtslage.

00:55:23: Aber du weißt was ich meine.

00:55:24: Also

00:55:25: man muss auch ergänzen, das habe ich eben nicht ganz richtig gesagt.

00:55:28: Also die Fonds sind ja gar nicht das größere Problem, sondern die reichen Einzelpersonen.

00:55:34: Also Konstantin, du hast da eben auch zurecht gesagt, also... Bei den meisten Foreign Investments ist es ja gar nicht so, dass die auf die Mehrheit gehen, sondern nur auf eine qualifizierte Minderheit, aber erfahren genug sind, Intendruck zu machen.

00:55:48: Das gibt es beim Fußball auch.

00:55:50: Der schlimmere Use Case im Investorengame, wenn es Fünfzig plus Eins nicht geben würde, sind ja hier so dieser irringen Fall, also wenn solche Leute sich einen Verein kaufen.

00:56:04: und halt auch eher nach Brauchgefühl und gut dünken dann durchregieren und die Trainer im Minutentakt feuern.

00:56:10: Weil sie meinen, ist besser zu wissen, so richtet man ja viel häufig für eine zugrunde.

00:56:14: Das sind ja gar nicht unbedingt die KKRs und Co, sondern halt eher die, wie heißt der Russe, noch

00:56:19: Konstantin?

00:56:19: Herr Ponomarov,

00:56:21: der

00:56:22: genau.

00:56:22: Und der ist natürlich ein ganz worst case, aber selbst, weißt du Kai, selbst diese, ich meine, wir haben es auch hier und da schon gesehen, selbst die mittlere Ebene der Ausländischen Investoren, die eben irgendwie Geld haben, warum auch immer, aber eben in einem anderen Business, die haben wir nicht unbedingt im Sport ihr Geld gemacht, sondern im anderen Business und denken dann, die können teilweise auch ihre Business-Logik oder auch einfach ihr Ego anwenden auf eine andere Branche, die viel, viel unbrechenbarer ist als vieles andere in der Welt.

00:56:49: Also, man muss dazu sagen, was beim Fußball ja auch eine Rolle spielt, was ja damals in der großen, auch so in der großen, in den Investorenhype, den es man sogar in den Neunzigern schon, jetzt plötzlich viele Vereine an die Börse gegangen sind, was im Fußball ja auch so eine Rolle spielt.

00:57:03: im Vergleich zu vielen anderen Branchen.

00:57:05: Im Fußball ist eben nicht so, dass es so ein stetiges Wachstum gibt.

00:57:08: Also in anderen, wenn ich jetzt in ein gutes und nebenbindender gewissen Branche, kann ich immer wieder neue Produkte auf den Markt bringen, kann immer wieder neue Bedürfnisse bedienen, kann immer wieder Geld machen und bleibe da immer so stetig.

00:57:19: Im Fußball kann ich sagen, ich bin fünf Jahre erfolgreich und plötzlich im sechsten Jahr steige ich ab.

00:57:23: Weil drei Transfers nicht klappen, weil der Trainer misst gebaut hat.

00:57:25: Das heißt natürlich in keiner anderen Branche eigentlich, also in keiner normalen.

00:57:29: Ja.

00:57:31: Also natürlich auch noch... zur Wahrheit gehört.

00:57:35: Ich glaube, wir haben das auch mal bei uns in der WhatsApp-Gruppe geteilt.

00:57:38: Es gab so ein relativ eindrucksvolles Video, wo sich ein englischer Journalist quasi mal die Bundesliga vornimmt und eigentlich sagt, wie geil das da eigentlich alles ist, gerade im Vergleich zur Premier League.

00:57:48: Also was auch zur Wahrheit gehört ist, dass wir sukzessive über Dinge diskutieren und je länger wir darüber sprechen das ist ja schon der erste tabu bruch.

00:57:59: früher war fünfzig plus eins quasi untouchable.

00:58:01: darüber diskutieren wir gar nicht.

00:58:03: jetzt diskutieren wir darüber schon ganz schön lang und immer häufiger.

00:58:06: das ist ja schon ein vorbote dafür dass wir wahrscheinlich auch irgendwann mal darüber sprechen werden dass es nicht mehr da ist.

00:58:12: und was was das dann auch bedeuten wird ist der absolute fokus auf profit maximierung auf unendlich teure Tickets auf die Implikation, die das aus Publikum hat, auf die Stimmung, auf die generelle Zusammensetzung, auf die gesellschaftliche Rolle vom Fußball und und und und und und und und und.

00:58:31: vor dem Hintergrund können wir natürlich und da hoff ich sind wir uns eigentlich trotz aller Vermarktungspotenziale eigentlich nur hoffen, dass niemand diese Regel anfässt und wir gerne der ja vielleicht etwas naive und in der Vergangenheit lebende aber immer noch Geilere Verbunden von Fußballclubs sind und von Fans, die das Ganze noch richtig fühlen.

00:58:53: Ja, hundert Prozent Agree.

00:58:56: Also auf der Gegenseite muss man sagen, es ist ja schon erschreckend, wie wenig Clubs in der Lage sind, sich mittel bis langfristig irgendwie aus sich heraus zu finanzieren.

00:59:11: Es gibt ja also niemand... Tessauriert, Überschüsse, es wird alles sofort wieder in den Sport gestärkt.

00:59:18: Große Infrastrukturprojekte gehen sowieso nur auf Pump.

00:59:25: Wie viele Traditions-Clubs haben jetzt diese ganzen Finanzinstrumente wie Fan-Anleihen

00:59:30: etc.,

00:59:31: wo man echt großes Fragezeichen dran machen muss aus Anligerschutzaspekten.

00:59:39: Manchmal denke ich dann wäre aber auch so eine professionelle Governance von irgendeinem professionellen Investor an der ein oder anderen Stelle jetzt auch nicht so schlecht.

00:59:47: Also ich verstehe das total, was du sagst, Tommy.

00:59:51: Und am Ende würde ich auch immer fünfzig plus eins als Sakrosant bezeichnen, weil es ist ja irreversibel.

00:59:59: Also wenn du einmal das Tor aufmachst, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis du die ersten Negativfälle hast, die das sehen werden, allen liegen.

01:00:09: Auf der anderen Seite denke ich manchmal, der Status quo ist aber auch nicht so richtig erbaulich.

01:00:15: Ja, aber der hat ja damit nichts zu tun, weil der würde sich ja auch nicht unbedingt verbessern dadurch.

01:00:20: Also du hast völlig recht, ich glaube immer offen gesprochen.

01:00:23: Ich habe selten eine Branche gesehen, wo der hat viel Geld, von der wenig Kompetenz bewegt wird, also allein die.

01:00:33: absurde Annahme, dass jemand, der mal ein Fußballer war, ein Ausnahmesportler, auch ein Ausnahmemanager zufällig ist.

01:00:40: Und wie oft das statistisch im Fußball vorkommt, ist ja auch Wahnsinn.

01:00:44: Ungefähr so statistisch unnormal, wie die Tatsache, dass es auch im Fußball überhaupt gar keine Homosexuellen gibt, ist auch witzig statistisch.

01:00:51: Also was da im Fußball statistisch alles vor sich geht, ist lustig.

01:00:56: Aber zu sehen, dass du ja plötzlich so Entscheidungsträger hast über Über Millionen, teilweise Milliardenunternehmen muss man ja bei Bayern München beispielsweise inzwischen sagen, die halt nach dem Fußball spielen, so ein bisschen Fernstudium da, Sportmanagement.

01:01:14: Also das hat jetzt erstmal nichts mit Investoren zu tun.

01:01:16: Es hat einfach damit zu tun, wie ernst nimmt man eigentlich sein Job und könnte man vielleicht mal aufhören, sich gegenseitig nur noch Jobs zuzuschachern und den Stadiosquot zu erhalten.

01:01:25: Ja, und kann man auch mal im

01:01:27: Fußball...

01:01:28: von der Kostenseite begreifen und nicht nur immer von der Umsatzseite.

01:01:32: Aber das wird jetzt Nico wieder zu analytisch.

01:01:36: Ich habe was anderes.

01:01:36: Wir müssen in die Dampfblauerecke zurück.

01:01:39: Wir reden über Status quo.

01:01:41: Wir können natürlich das Ganze auch mal in die andere Richtung drehen.

01:01:44: Jetzt gab es so ein bisschen die Befürchtungen hier und da aufgrund dieser OGH-Entscheidung oder aufgrund natürlich der schniffeligen Situation mit Leverkusen und Wolfsburg und Leipzig zum kleineren Teil, dass eventuell am Ende fünfzig bis eins kippt.

01:01:57: Dazu wird es ja Nicht kommen, aber natürlich muss man sich irgendwie einigen.

01:02:00: Könnte es aber sein, dass jetzt einige Hardcore-Fans zähnen, nicht Tennisbälle werfen, aber vielleicht auf eine andere Art und Weise jetzt auf die Barrikaden gehen, während dieser Verhandlungen, die jetzt anstehen bald, die Stellungnahmen von Bayer, AG und Co.

01:02:12: werden jetzt eingeholt bis Ende Oktober.

01:02:14: Und danach gibt es da vielleicht wieder Fanproteste im Winter, weil mal einige Fans zähnen fordern, weg mit Leverkusen Wolfsburg.

01:02:20: Ausgeschlossen ist nicht, der Kicker hat es bereits angedeutet in dem Artikel.

01:02:26: aus ihrer Sicht runtergefahren werden.

01:02:36: Und warum?

01:02:36: Bei

01:02:36: Wunschweig-Fans wollen sie sich Wostburg auch weghaben und Köln-Fans sagen sich, Leverkusen brauchen wir nicht, der rein gehört uns.

01:02:42: Also jetzt mal ein bisschen überspitzt, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass vielleicht sogar das jetzt als Kniff genutzt wird von einigen Fans-Szenen zu sagen, ey, jetzt haben wir mal richtig auf den Tisch, weil bei Leverkusen zum Beispiel gehen uns schon gehöre ich auf den Keks.

01:02:53: Also das ist echt... Also wenn du Brandstiften willst, dann könntest du es machen.

01:03:00: Also wo das hinführen kann, das haben wir ja eben beschrieben, weil das Kartellansatz sagt, die Ausnahmen sind echt schwierig, überleicht euch da was.

01:03:12: Eine richtig gute Lösung habe ich noch nicht gehört, außer... Es müssen halt irgendwie wieder fünfzig plus eins Anteile zum VfL Wolfsburg eV und Bayer Leverkusen eV.

01:03:27: Dagegen werden dann aber die Konzerne VW und Bayer AG ziemlich sicher klagen müssen.

01:03:33: Das sagt das Aktiengesetz.

01:03:36: Und wo das hinführt, das weiß man auch nicht so hundertprozentig.

01:03:39: Was die Zukunft lang geht, da gehen wir gleich gerne rein.

01:03:42: Das müssen wir ja am Ende noch mal, zum Schluss des ganzen Jahr noch mal ein bisschen in die Glas-Google gucken, aber einmal ganz kurz, dass Endzeit-Horizontario sich vor Augen führt, indem wir ja stecken, wenn das um Fußball in Deutschland angeht.

01:03:54: Stolz sein auf Fünfzig plus Eins, auf der anderen Seite gelangen, weil davon zu sein, dass Bayern München von den nächsten zwanzig Meistertiteln auch wieder mindestens achtzehn gewinnen wird.

01:04:02: Dazu eine Wettbewerbsundleichheit mit internationalen, in den internationalen Liegen, die ab und zu durch kleine Highlights, die aufgrund von vielleicht schlauertransferpolitik oder sportlichen Highlights mal ein kleines bisschen angezündet wird, dann aber in der Regel eher so wie Aditi Kumar Dritt gegen Eintracht Frankfurt niedergeweizt wird, wenn es um in keinem Hoffnung gibt, dass es mehr gibt als bei München im internationalen Fußballbereich.

01:04:25: Und mittendrin eine Haufen Traditionsvereine in der Intensive, wo es ja Menschen in Gladbach, die mehr um sie überleben, kämpfen und sehen in Auge ist, auch aufgrund wahrscheinlich von Struktur und aber auch Fachpersonal.

01:04:38: Zusehen müssen wir ihnen meinst, eine fünf Freiburg und Augsburg den Rang ablaufen und definitiv höher gerankt sind in jeder Art von Wertetabelle innerhalb des schönen deutschen Fußballs, über den wir reden.

01:04:50: Wenn man mal ehrlich ist, ist doch dieser Gesamtcocktail einfach ein riesiger Haufen.

01:04:56: Bock misst, wenn es darum geht, das Fußballromantiker Herz von Wir Reden, von der tollen Bundesliga, wo alle drin sind.

01:05:01: Am Ende spielt einer Europapokal der Pokalsieger und gewinnt vielleicht irgendwas und so weiter.

01:05:07: Da sind wir doch am Ende des Lateins oder der Fahnensteiger nicht angekommen, oder?

01:05:13: Nee, nee, weil... Also erstens, ich glaube, wenn wir jetzt mal nach England schauen, ich habe es jetzt gerade nicht sofort parat konzentrieren wird, ich glaube, von den letzten zehn Meister-Titeln gingen auch sechs oder sieben Mann ein und dieselbe Mannschaft.

01:05:26: Das heißt, nur weil du fünfzig plus eins verabschiedest, heißt das nicht, dass du plötzlich Diversität auf den Meister-Balkonen haben wirst.

01:05:35: Wenn ich mir angucke von den letzten zehn Meisterschaften, die Bayern hier geruhlt hat, dann waren das Hier und da auch das Versagen von Borussia Dortmund und nicht unbedingt das Gewinn von Bayern München.

01:05:48: Stichwort, was war das gegen Mainz?

01:05:50: oder am Ende noch?

01:05:51: Das

01:05:51: war einmal.

01:05:52: Ja, gut, aber im Jahr zwanzig.

01:05:55: Ich glaube, wo Bayern wirklich, wo fünftig plus eins ein Hindernis ist, ist, dass Bayern durchgängig die Champions League gewinnt.

01:06:00: Das ist wahrscheinlich ein Hindernis, ja, kann man so sagen.

01:06:04: Bei deren Transseurpolitik, glaube ich, werden wir trotzdem noch einigermaßen eine spannende Meisterschaft haben, wenn die anderen vielleicht ein bisschen... besser wirtschaften.

01:06:12: oder aber auch Frankfurt.

01:06:14: Schau mal, wie viel Asche du verdienen kannst, wenn du gutes Scouting hast.

01:06:18: Also da brauchst du nicht unbedingt immer nur Investoren.

01:06:21: Der macht ja, der Kröche macht den ja jede Saison hundertfünfzig Millen allein einen Transfer erlösen, weil er irgend einen holt, den angeblich alle auf dem Schirm hat.

01:06:30: Und mal ganz kurz, Frankfurt kann die behalten, ne?

01:06:33: Also die Wirtz-Millionen über Gewinnabführungsvertrag von Bayer an die Bayer AG.

01:06:39: Also die müssen die Gewinner... abführen und können die auch nicht täsorieren.

01:06:43: Da hat fünfzig plus eins einen sehr negativen Effekt für die.

01:06:48: Und generell bin ich bei dir.

01:06:51: Also dieses Bayern Argument, das ist natürlich ein Totschlag Argument.

01:06:55: Das ist auch so plakativ.

01:06:56: Ja, stimmt.

01:06:58: Aber wenn ich mich nicht irre, das hat die DFL gesagt, hat die Bundesliga, glaube ich, die meisten unterschiedlichen Vereine in den Europapokalplätzen von allen Großen liegen.

01:07:07: Also das spricht ihr wieder.

01:07:08: Es gibt keine Nation.

01:07:09: Es gibt keine Nationen, die so viele internationalen Teams hatte wie die Bundesliga.

01:07:13: Weil in der Bundesliga normalerweise ja immer so die ersten drei, vier Plätze sind relativ klar und dann irgendwie immer in der Europa League oder früher der EFK.

01:07:20: Da landen mindestens immer einen Außenseiter, wenn nicht sogar zwei oder heute in der Conference League, die am meisten im nächsten Jahr wieder abschmieren muss man ja gleicherweise sagen, ist immer so.

01:07:26: Das ist eine große

01:07:27: Nachmeins.

01:07:28: Aber es ist ja zumindest mal ein Kontraargument, muss man sagen, gegen dieses immer leidige, oh, die Liga ist so in Beton gemeißelt.

01:07:37: Das ist ja leider nur für Platz eins der Fall.

01:07:39: Und wenn wir mal über Abstiegerehnen, wer da alles runter geht und wieder hoch geht, also das ist ja auch alles andere als irgendwie festbetoniert, sondern sehr fluide.

01:07:53: würden die Bahnen ja trotzdem Watermaster werden, in der Regel.

01:07:56: Also ich meine, vielleicht würden dann vielleicht würde es ein, zwei Vereine geben, die ein bisschen mehr dran sägen.

01:08:02: Aber das, wo ich mir auch noch schwer tue, bevor wir vielleicht nochmal dann über die möglichen Fanprozesse sprechen, die eventuell im Winter kommen, war nicht Tennisball auch damals im Winter, wie es immer sei.

01:08:12: Ich

01:08:12: kann mir trotzdem irgendwie immer noch nicht vorstellen, dass jetzt, wenn fünfzig bis eins fällt, also in meiner Vorstellungskraft, da fehlt was, wenn es fünfzig bis eins fallen würde, Das dann plötzlich, ich weiß nicht, Saudi-Arabien oder in West-Haus-Indien plötzlich Brusser Dortmund übernimmt.

01:08:28: Ich weiß nicht, warum, aber irgendwie habe ich das Gefühl, es ist in meiner Vorstellungskraft gar nicht da.

01:08:32: Oder das plötzlich eintrat Frankfurt in der Hand eines... Marokkanischen Milliardärs wäre.

01:08:38: Also ich kann dir sagen, wann das passiert, nämlich wenn die den Karren mal an die Wand gefahren haben, so wie bei sechzig.

01:08:43: Also und so lange das nicht passiert, werden die verantwortlichen Personen, das sind ja dann immer noch die Leute aus dem EV, die werden alles dafür tun, dass sie nicht diejenigen sind, die den Schlüssel dann an den Ismaic II.

01:09:02: geben.

01:09:03: Aber wenn du in so eine Situation kommst wie Hertha damals, wobei man muss sagen bei Windhorst war es ja gar nicht so tommi, da sind sie eher den Geld erlegen.

01:09:13: Aber richtig bei Triple Seven war es natürlich so, da war es halt alternativ los und bei Sechzig war es ja auch alternativ los.

01:09:21: Du kriegst kein Geld mehr von irgendjemandem, dann ist Investor halt deine letzte Chance.

01:09:27: Ich meine, du müsstest es halt so hinbekommen, dass du über ein anderes Lizenzverfahren, über andere Checks-and-Balances, was die Kohle oder die finanzielle Stabilität von Vereinen angeht, dass die halt nicht in solche Schieflagen kommen, dass sie irgendwann mal aus der Not an so einen Investor gehen.

01:09:44: Wenn du das verhindern kannst, dann hast du, ergibt es, glaube ich, keine so eine krasse Anreizwirkung.

01:09:52: wirklich jemanden, die Mehrheit zu geben, jemanden reinzuholen, das kannst du jetzt schon.

01:09:57: Aber die Mehrheit, boah.

01:09:59: Wird es Proteste geben, Jungs?

01:10:00: Wird es Proteste geben von, sagen, Pauli, Frankfurt und anderen, die dann sagen, weg mit Leverkusen und Wolfsburg.

01:10:08: Ich sehe es nicht mal als unrealistisches Szenario, auch wenn da keine Lösung gefunden wird jetzt in Wembor oder so.

01:10:13: Ja, aber von den Fan-Tribünen ist das doch... Von

01:10:15: den Ultras nicht.

01:10:17: Also, siehst du, nee, ich kann mir locker vorstellen das, weil es doch auch ein ganz...

01:10:23: Erbiger.

01:10:24: Ja, oder leiden sich vielleicht an.

01:10:25: Wolfsburg

01:10:26: und Leverkusen kann ich mir nicht vor.

01:10:27: Selbst Wolfsburg ist doch inzwischen schon irgendwo arriviert.

01:10:31: Ich hätte sogar gesagt, selbst Hoffenheim, außerhalb von Dortmund, ist eigentlich schon so arriviert, dass da, glaube ich, die wenigsten gegen schreien würden.

01:10:40: So, den Case gibt's nicht mehr.

01:10:44: RB ist natürlich

01:10:45: schon... Aber sicher, dass sie in den großen Vereinen die Fanboy-Clubigen sauer sind, dass sie sportlich im Zweifel vielleicht auch dadurch gehemmt sind, dass da Viermal-Werksvereine sind, die ihnen die Plätze wegnehmen.

01:10:56: Meinst du, dass die Holtresse ernsthaft, dass die sich trauen?

01:10:59: Aber das fällt

01:10:59: ihnen doch nicht jetzt plötzlich auf.

01:11:01: Nein, aber jetzt hast du die Möglichkeit, jetzt kannst du Druck machen.

01:11:03: Weil jetzt ist die Möglichkeit da, Druck auf die DFL auszuüben und zu sagen, ihr müsst was machen, ihr müsst ja was machen.

01:11:09: Also ihr müsst... laut Bundeskatern etwas machen.

01:11:12: Man müsste über die Ausnahmeregeln nachdenken, man müsste eine neue Lösung finden, weil die Regeln müssen konsistenter sein.

01:11:19: Das haben nicht so viele Ausnahmeregeln gegeben, als er abgesagt.

01:11:21: Jetzt weg mit denen.

01:11:24: Oder zumindest weg mit Leipzig, weg mit Leverkusen.

01:11:26: Ich weiß, Wolfsburg ist irgendwie so harmlos auf eine gewisse Art.

01:11:29: Und ich habe das Gefühl, da weil der VW dahinter steckt, weil das so das so vordeutsche Industrie, Bayer AG hat einen anderen Ruf, vielleicht weniger, aber so weg mit RB Leipzig zum Beispiel.

01:11:39: Also ich bin ja als Fußball-Fan sozialisiert, auch mit dem VW, Wolfsburg und auch Bayer Leverkusen.

01:11:46: Das sind ja fast schon auch Traditionsvereine, kann man sagen.

01:11:50: Auch wenn es die Ausnahmeregelung gab, und ja, da steckt dann irgendwie auch noch was dahinter.

01:11:55: Früher, wer war's früher noch?

01:11:56: Irdigen, ne?

01:11:57: Der Bayer Irdigen, ja.

01:11:59: Aber das waren natürlich keine Ausnahmeregelung, weil die waren dann schon vor der Fünfzig- bis Eins-Regel der KFZ-Ordigen.

01:12:04: Wobei, Tom, ich erinnere mich, vor einigen Sendungen hast du dich mal darüber aufgeregt, dass Barlow-Kussen Minus machen kann und dass er es am Ende ausgeglichen wird von der Bayer geht.

01:12:13: Ich finde auch die Ausnahmeregelung eine Katastrophe.

01:12:16: Ich sag nur, ich kann mich persönlich nicht so entzünden an der Existenz dieser Vereine.

01:12:20: Also, dass ich jetzt sagen will, die müssten jetzt wegnen.

01:12:22: Meine Kohlerdosen damals mit den Vereinswappen, die hatten schon deren beiden Wappen da drauf und dementsprechend gehört das für mich zur Fußballlandschaft inzwischen.

01:12:30: Aber jetzt mal Hand aufs Herz.

01:12:34: Hand aufs Herz.

01:12:35: Jetzt bequere ich dich gleich auch Nico.

01:12:37: Oder ich fange mal mit Nico an.

01:12:40: Also Abstieg Werder oder Wolfsburg raus?

01:12:44: Was

01:12:45: sind das für ein...

01:12:47: Du kannst den Abstieg von Werder verhindern in die zweite Bundesliga, in dem du Wolfsburg rausvotierst, weil du fünfzig plus eins oder die Ausnahme regeln.

01:12:56: Ja, Riko würde doch jetzt jeden Verein von dem Bus werfen bei dem Szenario.

01:13:00: Ja, würdest du das wirklich machen?

01:13:03: Ich frage dich gleich auch, Tommy.

01:13:04: Und da frage ich mich selber.

01:13:07: Ich verstehe die Frage.

01:13:08: Du sagst, ich könnte einen Stabstieg von Werder Brehm verhindern, indem ich Wolfsburg aus der Bundesliga rausschmeiße?

01:13:12: Ja, indem du, du bist jetzt das Zünglein an der Waage.

01:13:15: Du hast die entscheidende Stimme, ob die Ausnahmeregelung von fünfzig plus eins bestand haben oder nicht.

01:13:21: Und wenn du sagst, keine... Ich

01:13:22: verstehe die Frage nicht.

01:13:23: Du hör mir doch mal zu.

01:13:24: Wenn du jetzt sagst, hey, pass mal auf, ich votiere für keine Ausnahmeregelung mehr, dann... Muss Wolfsburg nicht unmittelbar absteigen, aber wir spielen das Szenario mal so.

01:13:36: Also, VW muss dann quasi die Anteiler an den VfL eV zurückgeben und dadurch steigen sie ab.

01:13:44: Ja, cool, in Ordnung.

01:13:46: Das würdest du machen?

01:13:47: Dafür würdest du Tennisbälle werfen?

01:13:52: Du bist ja vermischt zwischen der Frage und... Hey,

01:13:56: du hast doch gerade gesagt, er kann das einfach entscheiden, wie so Tennisbälle werden.

01:13:59: Ja, stimmt.

01:14:00: Ja, du kannst uns schreiben, ich

01:14:01: wäre für Tennisbälle.

01:14:02: Ich entscheide es.

01:14:03: Aber ich würde nicht dafür rotieren,

01:14:05: weil ich... Du wirst hier einfach danach auf Wolfsburg ausheben.

01:14:08: Wirst du noch Papel hinterher?

01:14:10: Nein, sagen... Es gibt ja zwei Ebenen da drin.

01:14:12: Die eine ist, dass ich schon... Ich stelle die ganze Zeit die Fragen.

01:14:15: Also ich und ich hört zu, aber wenn ich fünftig plus eins, acht, ich finde schon irgendwie... Ich komme nun mal aus dem Wertekompass und ich finde, das ist dieses letzte kleine Ding, was das Ganze beschützt.

01:14:27: Wenn ihr fragt, hier ist das wichtiger als ein Werderabstieg.

01:14:30: Ja, lass uns die Quatsch jetzt hier die ganze Zeit, das haben wir noch kurz ausführen.

01:14:34: Dieser Sockel hier, den beschütze ich gerne so ein kleines bisschen.

01:14:38: Und dazu gehört auch, dass in meinem tiefsten Inneren ich natürliches Kacke finde, denn bei der Leverhusen-Worstbrüche und Hoffenheim und Leipzig Vorteile haben, die Werder Bremen nicht hat und sich natürlich dann gerne die ausgleichen wollen würde, um den Wettbewerbsvorteil auch wirklich.

01:14:54: Fünfzig plus eins.

01:14:58: narrativ romantisch aufzubauen.

01:15:02: Das, was ich mir bei Herrn München angucke, weiß, dass das Ganze ja im Prinzip da genauso funktioniert, dass sie auch ein Investmentgeführter vereinen eigentlich, ohne dass sie es zum Investmentgeführten vereinmachen.

01:15:10: Das ist ein anderes Thema, wird zu groß hier.

01:15:12: Aber grundsätzlich möchte ich das beschützen, denn ich finde, das ist das, was am Ende des Tages auch den Fußball hier ausmacht.

01:15:19: und trotzdem weiß ich, Dass das dazu führt, dass das sportlich alles nicht weiter relevant wird in den nächsten Jahrzehnten.

01:15:25: Aber jetzt checke ich überhaupt erst die Frage, Kai.

01:15:28: Du hast es, glaube ich, falsch formuliert.

01:15:29: Du würdest sagen, okay, Nico, du willst das beschützen.

01:15:32: Aber ist es dir auch so wichtig, dass du sozusagen sagen musst, es ist mir wichtiger, dass Werder in der Liga bleibt?

01:15:38: Ja, exakt.

01:15:40: Weil du hast nämlich die Option vorhin aufgemacht.

01:15:42: Werder bleibt drin und dafür

01:15:44: fliege die auf der Liga.

01:15:45: Werder geht runter?

01:15:46: Ja, aber

01:15:48: ich, meinte, es ist vielleicht

01:15:49: falsch.

01:15:49: Okay, okay, okay.

01:15:50: Aber das ist die entscheidende Frage.

01:15:52: Also eigenes Interesse versus großes Interesse.

01:15:54: Ja,

01:15:54: exakt.

01:15:54: Und

01:15:55: Nico

01:15:56: hat sich für das eigenes Interesse entschieden, so wie ich das verstanden habe.

01:15:59: Er lässt Werder in der Liga und entzieht dem VfL die Grundlage für seinen Sonnerstatus.

01:16:07: Ja, aber auch da verstehe ich die Frage

01:16:09: nicht ehrlicherweise.

01:16:10: Ich glaube auch, wenn man jetzt zwei Gruppen irgendwie in Klattbach und in Klattbach Mainz Augsburg oder in Ostberlin fragen würde, ihr könnt drin bleiben, müsst aber dann Leverkusen Wolfsburg oder Wolfsburg zumindest die Ausnahmegenehmigung entziehen, dann sagen die alle, jawoll, okay, gerne.

01:16:26: Wo müssen wir unterschreiben?

01:16:27: Wie schnell geht das?

01:16:28: Wir würden sogar absteigen.

01:16:31: Ich bin

01:16:31: mir da nicht sicher, ob ich das so beantworten würde, weil ich keine Ahnung.

01:16:34: Dann hast du ja diesen von eben beschriebenen Prozess losgetreten, so die Klagen dann und dann weiß man ja überhaupt nicht, wo der ganze Mist hingeht.

01:16:43: Wir haben ja schon gesagt, okay, fünfzig plus eins scheint irgendwie recht sicher.

01:16:47: Aber hey, you never know, ne?

01:16:49: Wenn dann irgendwie Bayer und VW auf einmal dagegen klagen.

01:16:53: Ja,

01:16:54: wenn das Bundeskatern sagt, ihr braucht konsistente Regeln und am Ende sagt DFL, okay, es ist eine konsistente Regel, keine Ausnahmeregelung mehr, so ist es jetzt, fünfzig plus eins muss gelten, wenn ihr dagegen verstößt, habt ihr, entziehen wir euch die Lizenz für die ersten zwei Liegen, ihr könnt ja eine dritte Liga weiter machen, der DFB kann damit euch irgendwie umgehen.

01:17:09: Also ich meine am Ende kann man auch sagen, man macht's radikal, das will natürlich bei der DFL keiner, weil ich meine am Ende, wie schon gesagt, gerade Leverkusen, Wostburg, VW ist ja auch irgendwie Sponsoring Partner der neuen Nationalmannschaft.

01:17:21: Also solche Dinge.

01:17:22: Oh, jetzt wird's verschwingen.

01:17:24: Ich finde

01:17:24: ja aber

01:17:25: auch, dass

01:17:25: die ganze Diskussion über die Sonderregel, dass auch Hannes wird, nicht passieren.

01:17:31: Aber irgendwas muss passieren.

01:17:32: Irgendwas muss passieren.

01:17:33: Die Sonderregel ist, also schaut mal, wir haben ja jetzt der Anlass der Diskussion, dass wir jetzt glauben, wenn diese Sonderregel irgendwie jetzt nochmal angefasst wird, wackelt das ganze Konstrukt.

01:17:43: Also ich stelle mir jetzt mal die Freude, die du mir nicht gestellt hast.

01:17:47: Vielen Dank, Tommy.

01:17:48: Wenn du eine Regel bestimmen könntest, die nie wieder geändert werden darf im deutschen Fußball.

01:17:53: Welche wäre das?

01:17:54: Dank für die Frage.

01:17:56: Ich würde sagen, fünftes bis eins muss für immer bleiben.

01:17:59: Für immer.

01:17:59: Egal, nach mir.

01:18:00: So

01:18:01: wie es jetzt ist.

01:18:01: Mit den Ausnahmen.

01:18:02: So

01:18:02: wie es jetzt ist, muss es für immer bleiben.

01:18:04: Mit den Ausnahmen.

01:18:06: Das ist

01:18:07: ja die entscheidende Frage.

01:18:08: Das ist die entscheidende Frage.

01:18:09: Von mir aus mit den Ausnahmen jetzt, auch so wie wir da sind.

01:18:12: Aber wenn ich

01:18:14: dadurch meine Ruhe habe bei der Diskussion und dann darf das Gesetz nie wieder angefasst werden wird sozusagen Schlüssel weg ab ins Wasser geschmissen.

01:18:22: Und innerhalb dieses Konstrukt können wir gerne uns kommunizieren monetarisieren.

01:18:28: Pass auf ich schließe jetzt ab.

01:18:30: wir sind alle müde wir wollen ins Bett.

01:18:31: Aber unser Spirit-Animal Klaus Hoffmann vom FC Augsburg, die Story wollte ich vorne schon erzählen, also der hat das Game nämlich durchgespielt.

01:18:40: Der hat nämlich erst die Anteile vom FCA über die Investoren GmbH gekauft, also neun, neunzig Prozent plus, ich sag mal, neun, vierzig Prozent der Stimmberechtigten und sich dann zum Präsidenten wählen lassen.

01:18:53: Dann kontert

01:18:54: nämlich alles.

01:18:56: Damit hat er die F-Fünfzig plus Eins nur eingesackt.

01:18:59: Yeah.

01:19:00: Shout out, Klaus Hoffmann.

01:19:01: Stark, stark, stark.

01:19:03: Du, ah, ich heiß auch nicht.

01:19:06: Es ist schwierig und ich glaube, wir werden ehrlicherweise, also heute keine Antwort mehr darauf kriegen, Konstantin Eckner malt im Dunkeln Kämmerlein in Berlin, gerade schon die Plakate für die Winterspiele und ist auf Tennisball.de... Ich

01:19:19: mal die Tennisbälle schon an.

01:19:21: Tennisball.de und kauft die Reste zusammen.

01:19:26: Ich weiß nicht, wie das ausgeht und ich... Glaube aber, dass die romantische Gedanke fünftig plus eins muss bleiben, der stärkere ist.

01:19:37: und trotzdem sagt die Realität ja irgendwie, es weicht immer weiter auf.

01:19:45: Friedrich Merz hat dazu auch gesprochen auf der Generalversammlung der Bundesliga, der hat sich auch für fünftig plus eins stark gemacht, um bitte alles zu lassen.

01:19:52: Also die ziehen jetzt alle Register, ist schon ganz geil.

01:19:56: Wir werden hier drüber berichten, wenn es weitergeht und dann werden wir die Fünfzig plus zwei Folge auf jeden Fall machen.

01:20:03: Fünfzig plus zwei ist ein Podcast, das geht nicht.

01:20:05: Ja, ich würde sagen, ich glaube, das ist trademark infringement.

01:20:08: Fünfzig plus eins und eins, mal gucken.

01:20:10: Ich will

01:20:10: ja, das sollte jetzt alles einfach ab sofort das Kartell heißen.

01:20:14: Ja, mal gucken.

01:20:15: Schöner Herr Fußball hat versucht, Fünfzig plus eins für euch ein kleines bisschen schmackhaft zu machen.

01:20:19: Mal gucken, wo wir in zwei Wochen reden.

01:20:21: Borussia Mönchengladbach wird es aller voraus sich nach nicht sein.

01:20:24: Aber alles andere ist komplett offen.

01:20:25: Inklusive neue Rubriken bei Tommy Mühr.

01:20:30: Was es ist, werdet ihr erfahren beim nächsten Mal.

01:20:32: Bis dann, macht's gut.

01:20:33: Und denkt dran, Campfire und dieses äußerst bescheidene Quiz heute von Kai Rippel.

01:20:39: Das könnt ihr dadurch sprechen ohne mich.

01:20:41: Tschüss.

Über diesen Podcast

Vier weiße Männer reden über das beliebteste Sorgenkind der Welt: den Fußball. Hin- und hergerissen zwischen Tradition & Innovation, Kultur & Kommerz sowie Sport & Sportpolitik streiten sie sich leidenschaftlich über Fragen wie: Wieso doch lieber Super als Champions League? Ist Multi-Club Ownership das Geschäftsmodell der Zukunft für Fußballvereine? Warum brauchen wir mehr Pyro? Und aus welchem Grund ist Diego Klimowicz nur der zweitcoolste VfL-Stürmer aller Zeiten?

Alle zwei Wochen diskutieren Niko Backspin (Head of BACKSPIN Media), Constantin Eckner (Sportkommentator u.a. SPORT1, DAZN, BBC), Kai Rippe (Sportvermarkter bei SPORTFIVE) & Tommy Gmür (Betreiber der Hertha-Twitter-Accounts Vorwärts Westend & Geschäftsführer der Sport-Kreativagentur DRAVT) ein aktuelles Thema aus der Welt des Fußballs aus ihren jeweiligen Perspektiven: Profisport, Sportmarketing und Fankultur. Mit viel Glaube, Liebe und manchmal auch ein bisschen Hoffnung. Und natürlich guter Laune.

von und mit Niko Backspin, Constantin Eckner, Kai Rippe, Tommy Gmür

Abonnieren

Follow us